Schotte - Gastwirtschaft Holzinger
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Zutaten
Für die Schwarzbrotknödel
3 EL Butter
4 Eier
4 EL Mehl
1 EL Maizena
550 g Schwarzbrot
1 Zwiebel (groß)
275 ml Milch
Salz und Pfeffer
¼ Bund Petersilie
Für den Schweinsbraten
600 - 650 g Schweinsbauch (als ganzes Stück)
5 - 6 EL Honig
1 große oder 2 kleine Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
2 EL Öl
1 TL Kümmel
500 ml Rindsuppe
Zubereitung
Das Schwarzbrot würfeln und in eine Schüssel geben. Die lauwarme Milch über das Brot gießen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Zwiebel-Butter Mischung zum Brot geben. Petersilie waschen und fein hacken, unter die Brotmischung geben. Mehl und Maizena einrühren, die Eier hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse mit den Händen verkneten. Mit feuchten Händen Knödel formen. Die Knödel in reichlich siedendem, gesalzenem Wasser für ca. 10 bis 12 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Wer möchte, kann die Knödel vor dem Servieren noch in Butter schwenken.
Für den Schweinsbraten mit Honigglasur:
Den Backofen auf 180° Grad Umluft aufheizen. Wenn die Schwarte nicht schon eingeritzt ist: Wenig Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Das Fleisch mit der Schwarte nach unten ins Wasser legen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend in einem Abstand von ca. einem halben Zentimeter einritzen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Etwas Öl in einer Backform erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Fleisch in den Bräter geben, Gewürze hinzufügen und kurz anbraten. Den Braten mit Honig einstreichen und bis zur Hälfte mit Suppe aufgießen. Den Braten in den Backofen geben, ca. 1,5 Stunden garen, dabei immer wieder mit Suppe übergießen bzw. Suppe nachgießen.
Anschließend reichlich Salz (ca. 1 TL) in wenig Wasser anrühren. Den Ofen auf 220° Grad Oberhitze aufheizen, die Schwarte dick mit Salzwasser bestreichen und wieder für ca. 15 Minuten in den Ofen geben bis die Schwarte wie Popcorn platzt (und die Kruste entsteht). Den Braten aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Braten mit den Schwarzbrotknödeln servieren.
Ein Rezept von CookingCatrin.
Mehr über Omas Rezepte
Julia Wesely (www.julia-wesely.com)
Süßer Grammelstrudel
Annette Glatzl
Kranzkuchen
Gasthaus Bsteh
Eingemachte Marillen mit Lindenblüten
Wacher Safran Manufaktur
Wachauer Safrangugelhupf
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
DoraZett - stock.adobe.com
Bauern-Cordon Bleu
www.GuteKueche.at
Gumpoldskirchner Bohnensterz
Margit Painsi
Erdäpfelspatzen mit Wildkräutersalat
2017 Iryna Melnyk
Schmergebäck
Heigl Anita
Buchecker
aala_luna - fotolia.com
Spuckstrudel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Krautfleisch mit Erdäpfeln
Adobe Stock, Szakaly
Saftiger Eierlikör-Guglhupf
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
A_Lein - Fotolia
Topfen-Grieß-Schmarren
© Ideenkoch_Adobe.stock.com
Weintascherl
WWW.POV.AT
Krautstrudel mit Paprikarahm
Annette Glatzl
Klassische Krautfleckerl
Annette Glatzl
Brennsterz mit Bohnensalat
N. Prey
Erdäpfelstrudel mit Liebstöckel-Pesto
Dzinnik Darius - fotolia.com
Oma's Stosuppe
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Envato Elements/BarbaraNeveu
Hausgemachte Leberknödel
Adobe Stock_Kab-Vision
Rindsuppe mit Grießnockerl
Adobe Stock_Kab-Vision
Gemüse-Einbrennsuppe mit Kaiserschöberl
Envato Elements/Sea-wave
Bunte Gemüsesuppe
Ideenkoch
Bauernkrapfen
Kurt Hoffmann
Geschmortes Weißes Scherzel in Wurzelrahmsauce
Aleksandar Mijatovic
Industrieviertler Panadensuppe
WWW.POV.AT
Saure Rüben
victoria p. - Fotolia.com
Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Mehr über Sonntagsbraten
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Jacob Görgen
Geschmorte Lammkeule
Bernhard Aichner
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com
Zartes Lammfleisch - so gelingt's!
Mehr über Knödel
Rainer Klang
Fleischknödel mit Sauerkraut
Wirtshaus im Demutsgraben
Schwammerlknödel auf Rahmkraut
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Gefüllte Erdäpfelknödel
A_Lein - fotolia.com
Marillenknödel
LK NÖ, Heidegger
Kaspressknödel
eNu
Semmelknödel
www.pov.at
Knödelvielfalt
walterunger.at
Topfenknödel aus der Kaiserzeit
www.pov.at
Waldviertler Knödel
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Envato Elements/BarbaraNeveu
Hausgemachte Leberknödel
Brigitte Baldrian
Spinatknödel mit buntem Blütensalat
Andrea Jungwirth
Mohnknödel mit Hollerkoch
Ideenkoch - Fotolia.com
Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig
Mehr über Brot & Gebäck
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mohnrouladen Bites
E. Heidegger, LK NÖ
Karotten-Nussbrot
A_Lein - Fotolia.com
Schinken im Brotteig
M. Laschober
Rasches Mischbrot
Sebastian Wegerbauer
Feuerflecken
M. Uedl-Kerschbaumer
Gefülltes Landbrot
Marina Lohrbach - Fotolia.com
Steckerlbrot am Grill oder Lagerfeuer
M. Laschober
Würziges Roggen-Bierbrot
M. Laschober
Knusprige Brotknöpfe
Anna Hepperger
Traditioneller Striezel
C. Stiglbauer
Nuss-Rosinen-Brot
N. Prey
Dinkelbrot nach Hildegard von Bingen
Mehr über Honig
alefat - fotolia.com
Honig in der Küche
E. Heidegger, LK NÖ
Karotten-Nussbrot
M. Uedl-Kerschbaumer
Gefülltes Landbrot
M. Laschober
Würziges Roggen-Bierbrot
D. Würthner
Apfelpunsch
giovanniluca - Fotolia.com
Wintergemüse aus dem Ofen mit Sprossendip
D. Würthner
Lebkuchen
istock_Vladislav Ozerov
Honigwalnüsse
Adobestock san ta
Kuchen im Glas
Adobestock vaaseenaa
Granola ohne Kokosfett
Diana Vyshniakova - Fotolia.com
Glühmost
N. Prey
Dinkelbrot nach Hildegard von Bingen
Reinhold Zötsch - Kochen und Küche