www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Traditioneller Striezel
Striezel wie zu Allerheiligen - einfach selber backen!
Anna Hepperger
Zutaten
1 kg Mehl
8 dag Butter
16 dag Zucker
1 Pkg Vanillezucker
4 Eidotter
1 Germwürfel
3/8 l Vollmilch
Salz
Zum Verzieren:
1 Eidotter
Milch
Hagelzucker
Zubereitung
Milch erwärmen (max. 30°C). Germ in einer Schüssel mit etwas warmer Milch auflösen. Milch, Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einem Topf vermengen. Eidotter zugeben. Mehl langsam beimengen und zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten.
Mit einem Tuch bedeckt den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist. Falls gewünscht, können jetzt Rosinen beigemengt werden. Dann sollte der Teig noch einmal für ca. 10 bis 15 Minuten gehen.
Teig vorsichtig noch einmal per Hand durchkneten, so wird er feinporiger. Teigmasse dritteln und jeweils zu Strängen rollen. Diese Teigstränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen. Zum Verzieren kann ein extra Eigelb mit etwas Milch verquirlt werden. Den Zopf damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Striezel bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten goldgelb backen.
Tipp: Das übrig gebliebene Eiklar lässt sich gut einfrieren. Einfach bei der nächsten Gelegenheit aus dem Gefrierschrank nehmen und z.B. mit dem geschlagenen Schnee Schaumrollen füllen!
Weiterführende Links
-
Tipps zum Germteig: Geht nicht? Gibt's nicht!
Mehr über Brot & Gebäck
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
E. Heidegger, LK NÖ
Karotten-Nussbrot
A_Lein - Fotolia.com
Schinken im Brotteig
M. Laschober
Rasches Mischbrot
Sebastian Wegerbauer
Feuerflecken
M. Uedl-Kerschbaumer
Gefülltes Landbrot
Marina Lohrbach - Fotolia.com
Steckerlbrot am Grill oder Lagerfeuer
M. Laschober
Würziges Roggen-Bierbrot
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Herzbrot
M. Laschober
Knusprige Brotknöpfe
C. Stiglbauer
Nuss-Rosinen-Brot
N. Prey