© Doris Schwarz-König
Regional Schenken
Ob für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach, um Danke zu sagen: kulinarische Köstlichkeiten von „So schmeckt Niederösterreich“ sind immer das richtige Geschenk.
© Doris Schwarz-König
Ob für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach, um Danke zu sagen: kulinarische Köstlichkeiten von „So schmeckt Niederösterreich“ sind immer das richtige Geschenk.
© Thomas Labuda
Exotisch, aromatisch und doch aus der Region: Die Paw Paw, auch Indianerbanane genannt, erobert langsam Niederösterreichs Obstgärten. Die Früchte zeigen, dass regionale Landwirtschaft auch ungewöhnliche Schätze hervorbringen kann.
© Andrea Knura
Wenn sich im Sommer die Felder rot und weiß blühen, beginnt im Waldviertel die Mohnsaison. Eine Zeit voller kulinarischer Vielfalt.
© Klaus Palmetzhofer
Wissenschaft trifft Genuss: Willkommen auf unserer Reise zum Geschmack Niederösterreichs!
© Netzwerk Kulinarik/ pov.at
Die Heurigenkultur in Niederösterreich – ein Erlebnis für Genießerinnen und Genießer! Niederösterreich ist auch über die Grenzen hinweg für seine Weine und die Heurigenkultur bekannt.
© NLK Filzwieser
"So schmeckt Niederösterreich" feiert 20+1 Jahre regionalen Genuss: Über 800 Partnerbetriebe, eine Jubiläumstorte aus vier Vierteln und gelebte Regionalität zum Nachschmecken!
© Dorf- und Stadterneuerung
der "So schmeckt NÖ"-Onlineshop macht's möglich.
© Diana Taliun - fotolia.com
Rhabarber kann mit seinem unverwechselbaren Geschmack vielseitig in der Küche verwendet werden. Das regionale Gemüse versorgt uns nach dem Winter mit viel Vitamin C.
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Butter ist ein wertvolles Naturprodukt mit Tradition. Niederösterreichische Butter steht für Qualität und vollmundigen Geschmack!
© Niederösterreich-Werbung/ Robert Herbst
Herbstzeit ist Wanderzeit! Da laden gemütliche Berg- und Almhütten zum Jausnen und Rasten ein. Hier wird großer Wert auf ein authentisches, für die Region tyisches Angebot gelegt.
© Christian Jung - Fotolia.com
Heimische Früherdäpfel läuten die Grillsaison ein. Mit ihrem leichten, weichen Geschmack und dünner Schale verwöhnen sie von Juni bis August frisch aus der Erde.
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
Jetzt gibt es die Königin der Knollen frisch aus dem Erdreich! "Heurige" haben ab Juni in Niederösterreich Saison. Warum sich Zugreifen lohnt, erklärt Diätologin & FH-Prof. Daniela Wewerka-Kreimel, MBA.
© canva
Zucker steht in unserer Beliebtheitsskala nicht on top. Zu viele leere Kalorien und ein „Überkonsum“ haben der heimischen Zuckerrübe, die Mutter der weißen Zuckeressenz, zugesetzt - regionale Süßungsmittel im Fokus
© Envato Elements Karandaev
Für viele gehört heimischer Fisch zum Heiligen Abend genauso dazu wie die Geschenke unter dem Christbaum. Mit seinem feinen Geschmack und seiner erstklassigen Qualität ist er die perfekte Wahl für ein festliches Menü. Überzeugen Sie sich selbst!
© Monster - stock.adobe.com
Finger weg vom Fertigdressing! Probieren Sie sich selbst an der Essig Öl Marinade. Wir verraten Ihnen, wie Sie vielseitigen Sommergenuss in Ihre Salatschüssel bekommen.
© Photocrew - Fotolia.com
In Niederösterreich gedeihen uralte Getreidesorten. Damit werden geschmackliche und ernährungsphysiologische Vorteile neu entdeckt.
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Hülsenfrüchte aus Niederösterreich sind bunt, vielseitig im Geschmack und nahrhaft für Mensch und Boden!