Logo So Schmeckt Niederösterreich

Themen der Saison

Erfahre Sie mehr über Obst und Gemüse aus Niederösterreich zur jeweiligen Saison. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Zeit bietet ganz besondere frische Lebensmittel. Die wahren GenießerInnen können warten.

Junge Dame, die sich vor ihr Gesicht ein Bündel Radieschen hält

Unverzichtbar, unverdaulich: Ballaststoffe

Eine träge Verdauung kann belastend wirken. „So schmeckt Niederösterreich“ hat bei der Diätologin Angelika Beirer von der FH St. Pölten nachgefragt. Die Lösung? Ballaststoffe!

Eine Schale frischer Salat steht neben einer Schale mit den einzelnen Zutaten wie Blattsalat, gelbe und grüne Paprika, Petersilie, Paradeiser und Zwiebeln. Im fertigen Salat wird umgerührt und es liegt ein Tablett, das gerade aufgeladen wird daneben.

So schmeckt der Sommer

Sobald die Außentemperaturen steigen, die Sonne vom Himmel lacht und wir uns in Sommerstimmung befinden, ist es an der Zeit den Sommer mit leichten Rezepten in der Küche zu begrüßen.

birne_3

Kein Herbst ohne Birnen

Der Herbst ist die Zeit der Birne! Ganz gleich, ob eingelegt, im Strudel verarbeitet oder zu Most veredelt, die Birne ist ein wahrer Allrounder und hat sich mit den Jahren an die Regionen perfekt angepasst.

Tisch mit vielen regioanlen Köstlichkeiten - Heurigenjause

Die Heurigenkultur in Niederösterreich

Die Heurigenkultur in Niederösterreich – ein Erlebnis für Genießerinnen und Genießer! Niederösterreich ist auch über die Grenzen hinweg für seine Weine und die Heurigenkultur bekannt.

3 Gläser Erdbeer-Shrub mit Eiswürfeln, frischen Erdbeeren, Minze und Strohhalmen sind umgeben von Erdbeeren, Limetten und Minze.

Shrub - regionales Sommergetränk

Genießen Sie gerne erfrischende Getränke ohne Alkohol und sind immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Dann sollten Sie unbedingt Shrub probieren!

Grillspieße voller Gemüse auf einem Teller mit Besteck daneben

Alles rund ums Grillen

Beim Grillen kommt es auf die richtige Technik an. Richard Fohringer von Fireland Foods und Doppelgrillweltmeister Adi Matzek geben Tipps.

Marillen in einer Pfanne, leicht gegrillt

Obst und Gemüse grillen

Gemüse am Grill ist langweilig? Von wegen! Durchgegarte Vitaminlieferanten bringen selbst eingefleischte Grillfans ins Wanken. Rezepttipps finden Sie hier!

Holunderblüte

Zauber­pflanze Holunder

Wenn du am Hollerbusch vorbeigehst, zieh‘ deinen Hut! Blüten und Beeren sind gesund und vielseitig verwendbar – Genuss mit positiven Nebenwirkungen.

Fächererdäpfel

"Heurige" frisch & schnell verkochen

Heimische Früherdäpfel läuten die Grillsaison ein. Mit ihrem leichten, weichen Geschmack und dünner Schale verwöhnen sie von Juni bis August frisch aus der Erde.

Mispeln, das Superfood im Advent

Mispeln: Superfood im Winter

Mispeln, eine unterschätzte Frucht aus dem eigenen Garten. Sie stärkt unser Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd - ein echtes Superfood!

Kohl

Trendgemüse: Kohl und Kraut

Frisch und gesund: Kraut und Kohl sind im Trend. Schlemmen und schlanker werden mit dem gesunden Wintergemüse. 

Erdäpfel

Der Erdapfel - vielseitig in der Küche

Erdäpfel (Kartoffel) gibt es in vielen Sorten und mit unterschiedlichen Kocheigenschaften. Tipps und Kochrezepte rund um die tolle Knolle finden Sie hier.

Gemüsekorb

Schmackhaftes Gemüse im Winter

In der kalten Jahreszeit dominieren Lagergemüse und Wintersalate die Saison. Das regionale Gemüse im Winter versorgt uns mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Alle "Regionalladen des Jahres" Gewinnerinnen und Gewinner 2022

Hier kommt er, der "Regionalladen des Jahres" Ihrer Region!

"So schmeckt Niederösterreich" vergab den Titel "Regionalladen des Jahres" 2022. Die besten NahversorgerInnen Niederösterreichs wurden mit Plakette und Urkunde feierlich ausgezeichnet. Hier finden Sie den "Regionalladen des Jahres" Ihrer Region!

Wallnüsse

Walnüsse: Kraftpaket und Superfood

Walnüsse können im Sommer und im Herbst geerntet werden. Die Johannis-Nüsse sind für Liköre geeignet, die getrockneten Kerne für Mehlspeisen.

Zweierlei vom Wildschwein mit Rotkraut und Erdäpfelknödeln

Wild kochen - So geht's!

Jetzt wird es wild in der Küche: Niederösterreich setzt auf frisches Wild. Ob Hirsch, Reh oder Wildschwein - mit unseren 5 Tipps und herzhaften Rezepten wird jedes Wildtier zu Genuss!  

Salatkopf in einer Hand

Frischer Wintersalat mit Geschmack

Blattgrün hat auch im Winter Saison. Wintersalate bringen Vitamin C, wichtige Bitterstoffe und knackige Frische. Wir zeigen Ihnen regionale Wintersalat-Sorten.

Jung Herr hinter der Schank, der gerade Gin zubereitet

Hochprozentige Geschenke

Wein, Most und Bier haben in Niederösterreich Kult-Status. Seit einigen Jahren freuen sich aber auch regionale Spirituosen steigender Beliebtheit. Wie wäre es mit einem hochprozentigen Geschenk und was steckt dahinter?

frisch geerntetes Gemüse

Wurzelgemüse: Vitamin von unter der Erde

Knollen- und Wurzelgemüse aus Niederösterreichs Böden ist gesund und stärkt das Immunsystem. Wissenswertes zu den Vitaminlieferanten sowie gesunde Rezepte finden Sie hier!

Hand die nach einer Chili-Beere auf einer Pflanze greift

Her mit der Chili - jetzt wird's heiß!

Feurige Chilis heizen uns von innen ein. Das Angebot der Paprikagewächse ist farbenfroh und vielseitig – von fruchtig mild bis hin zu feurig scharf.

Kriecherl

Kleines Früchtchen, große Familie

Ob Kriecherl, Kirschpflaume, Ringlotte, Mirabelle – die große Familie der Pflaumen beschert im Sommer eine reiche Ernte. Im September feiert das Waldviertel das Kriecherl!

Rhabarber Fotolia

Rhabarber: So schmeckt die Vitamin-C Bombe am besten

Rhabarber kann mit seinem unverwechselbaren Geschmack vielseitig in der Küche verwendet werden. Das regionale Gemüse versorgt uns nach dem Winter mit viel Vitamin C.

Himbeeren werden geerntet.

Fruchtig beeriges Genusserlebnis

Der Genuss von regionalen Früchten und frischem Beerenobst ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern haben auch positive Wirkungen auf den Körper.