© canva
Fest der Liebe und kulinarischer Genüsse
Weihnachten ist das Fest der Liebe – und wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Magen!
Erfahre Sie mehr über Obst und Gemüse aus Niederösterreich zur jeweiligen Saison. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Zeit bietet ganz besondere frische Lebensmittel. Die wahren Genießerinnen und Genießer können warten.
© canva
Weihnachten ist das Fest der Liebe – und wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Magen!
© Johanna Mühlbauer - Fotolia.com
Zwetschken, oder auch Pflaumen, sind in vielen Obstgärten zu finden. Mit diesen Rezepten kann das Obst einfach köstlich verarbeitet werden.
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Kalte Platte neu interpretiert - warum eine kalte Platte zu jeder Feierlichkeit eine gute Wahl ist!
© canva/ eNu
Der Herbst ist die Zeit der Birne! Ganz gleich, ob eingelegt, im Strudel verarbeitet oder zu Most veredelt, die Birne ist ein wahrer Allrounder und hat sich mit den Jahren an die Regionen perfekt angepasst.
© HLPhoto - Fotolia.com
Kekse, Lebkuchen und Punsch, an jeder Ecke lauern süße Verführungen. Ist es möglich gesund und regional zu naschen? Wir haben regionale und gesunde Adventköstlichkeiten für Sie!
© canva
Der Jahreswechsel ist seit jeher eine bedeutende Zeit des Innehaltens, des Nachdenkens und des Feierns.
© karepa - fotolia.com
Walnüsse können im Sommer und im Herbst geerntet werden. Die Johannis-Nüsse sind für Liköre geeignet, die getrockneten Kerne für Mehlspeisen.
© Envato Elements Karandaev
Für viele gehört heimischer Fisch zum Heiligen Abend genauso dazu wie die Geschenke unter dem Christbaum. Mit seinem feinen Geschmack und seiner erstklassigen Qualität ist er die perfekte Wahl für ein festliches Menü. Überzeugen Sie sich selbst!
© canva/ eNu
Die Nächte erstrahlen im funkelnden Lichterglanz, und die Atmosphäre lädt dazu ein, innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die bevorstehenden Feierlichkeiten mit Freude zu begrüßen.
© Netzwerk Kulinarik/wildbild.at
Der Erdapfel gilt seit Jahrhunderten als wichtige Energie- und Nährstoffquelle. 81% der österreichischen Erdäpfel stammen aus Niederösterreich.
© ideenladen
In den kalten Wintermonaten erfreuen sich viele am Genuss ausgewählter Spirituosen als stimmungsvollen Abschluss nach einer köstlichen Mahlzeit. Hier finden Sie einen Überblick über die beliebtesten regionalen Destillate.
© medienquadrat/Hörhan Matthias
Wein, Most und Bier haben in Niederösterreich Kult-Status. Seit einigen Jahren freuen sich aber auch regionale Spirituosen steigender Beliebtheit. Wie wäre es mit einem hochprozentigen Geschenk und was steckt dahinter?
© NLK Burchhart
Die Gemüsepyramide von „So schmeckt Niederösterreich“ ist auf ein großes Echo in der Bevölkerung gestoßen und war wieder ein voller Erfolg.
© Netzwerk Kulinarik/ pov.at
Die Heurigenkultur in Niederösterreich – ein Erlebnis für Genießerinnen und Genießer! Niederösterreich ist auch über die Grenzen hinweg für seine Weine und die Heurigenkultur bekannt.
© canva
Ab ins Erdbeerfeld, fertig, los! Hier erfahren Sie, wo Sie Erdbeerfelder zum Selberpflücken finden und wie man die süße Frucht am besten verkocht - für den Verzehr sofort & die Vorratskammer.
© Gordan Jankulov - Fotolia.com
Nach dem Sport und an heißen Tagen steigt die Lust auf Fruchtsaft, Eistee und Smoothie. Wie Sie aus Ihrem Obst kühle Sommerdrinks und Cocktails selber machen, erfahren Sie hier.
© canva/ eNu
Mispeln, eine unterschätzte Frucht aus dem eigenen Garten. Sie stärkt unser Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd - ein echtes Superfood!
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Feurige Chilis heizen uns von innen ein. Das Angebot der Paprikagewächse ist farbenfroh und vielseitig – von fruchtig mild bis hin zu feurig scharf.
© NLK/Filzwieser
© Netzwerk Kulianrik/wildbild.at
Wie genießen Sie den Sommer am liebsten? Vielleicht fruchtig, leicht oder doch lieber cremig? Wie auch immer Ihre Vorlieben aussehen mögen, wir haben die besten Eissorten unserer Partnerbetriebe für Sie zusammengestellt.
© Diana Taliun - fotolia.com
Rhabarber kann mit seinem unverwechselbaren Geschmack vielseitig in der Küche verwendet werden. Das regionale Gemüse versorgt uns nach dem Winter mit viel Vitamin C.
© canva/ eNu
Genießen Sie gerne erfrischende Getränke ohne Alkohol und sind immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Dann sollten Sie unbedingt Shrub probieren!
© Envato Elements_nblxer
Mit Spießen kann man einfach nichts falsch machen. Ob bei einem Grillabend mit Freunden oder der nächsten Familienfeier, hier finden Sie unsere Lieblingsspieße fürs Nachmachen zuhause.