G. Pomper
Frischer Fisch aus Niederösterreich
Heimische Fische überzeugen mit gutem Geschmack und hoher Qualität. Bitte mehr davon!
Netzwerk Kulinarik/pov.at
Köstlicher Fisch - frisch aus Niederösterreich!
Österreichischer Fisch aus regionaler Produktion hat einen ausgezeichneten Ruf. Ob aus den Teichen, Seen oder Flüssen - die Nachfrage nach heimischen Fischen ist aufgrund der ausgezeichneten Qualität, der großen Vielfalt an Fischen und der Frische wegen kurzer Transportwege am steigen.
Importware kann da nicht mithalten: Die hohe Wasserqualität sowie nachvollziehbare Fütterung und Zucht zeichnen heimischen Fisch aus.
Hier lesen Sie mehr zu:
- Frischer Fisch aus der Donau
- Waldviertler Karpfen & Alpenlachs
- Im Herbst abfischen, zu Weihnachten essen - Ist das frischer Fisch?
Frischer Fisch aus der Donau
Die Donau durchzieht Niederösterreich wie eine Ader. Das beste daran? Sie nährt uns mit heimischem Fisch. Karpfen, Wels und Donaukrebse findet man darin. Auch seltene Speisefische haben im größten Fluss Österreichs ein Revier gefunden, so etwa Schleie und Huchen (auch „Donaulachs“ genannt).
Gezüchtet wird in stillgelegten Donaunebenarmen. Fischzüchter Johann Haimel aus Traismauer ist wohl einer der bekanntesten in der Region. Seinen Fisch gibt es Ab-Hof für den Verzehr zuhause oder bei Top-GastronomInnen und WirtInnen in Niederösterreich. Jeden Freitag wird geräuchert. Überzeugen Sie sich selbst vom Donau-Gaumenschmaus!
- Nähere Informationen zur Fischzucht Haimel
Envato Elements
Waldviertler Karpfen & Alpenlachs
„Kein Weihnachten ohne Karpfen“ heißt es in vielen niederösterreichischen Haushalten. Wir meinen, gut so! Möglichst naturnah gezüchteter Karpfen aus Waldviertler Teichen überzeugt mit feinem Geschmack und festen Filets.
Die Zucht des Süßwasserfisches hat im Waldviertel Tradition. Nicht umsonst findet man im Viertel rund 1.400 Teiche, die circa 1.600 Hektar bedecken. Karpfen brauchen bei extensiver Haltung bis zu 4 Jahre, bis sie ein Gewicht von 2-3 kg erreicht habe.
Beim Alpenlachs kann man sich - wie bei Waldviertler Karpfen - sicher sein, woher der Fisch auf dem Teller stammt. Dieser einmalige Seesaibling verbringt sein gesamtes Leben in Österreich. Somit kann die hohe Qualität sichergestellt werden.
Envato Elements
Im Herbst abfischen, zu Weihnachten essen - Ist das frischer Fisch?
Das Highlight im Fischerjahr ist das Abfischen. Im Herbst oder im zeitigen Frühjahr finden dazu Feste statt.
Für die Weihnachtskost werden Karpfen im Herbst vor dem Zufrieren der Teiche abgefischt. Die Fische sind zu Weihnachten dennoch frisch, denn sie werden beim Abfischen zum Teil vom großen, stillen Teich in kleinere, stärker durchströmte Teiche – sogenannte „Hälterungen“ – umgesiedelt. So ist laufend eine Entnahme möglich.
Frische Karpfen für Weihnachten sind also garantiert! Im Zweifelsfall einfach beim Fischer nachfragen.
Partnerbetriebe mit heimischen Frischfisch und Fischspezialitäten
- Teichwirtschaft Gut Dornau (Leobersdorf)
-
Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln)
-
Heinz Heinisch (Schwarzau im Gebirge)
- Teichwirtschaft Haberzeth (Sittendorf)
- figeto (Wieselburg-Land)
- fisch und gut (Kirchberg/Wagram)
- Mike's Farm (St. Pölten Land)
- Teichwirtschaft Heidenreichstein (Heidenreichstein)
- Waldviertler Fische Hofbauer (Heidenreichstein)
- Wolf Biofische (Krems-Stein)
- Pihringer's Moststub'n (Winklarn, Bezirk Amstetten)
- Bio-Fischzucht Zöchling (Türnitz)
- Fischerei Haimel (Traismauer)
- Waldland Edelwels (Oberwaltenreith)
- Winzerhof Keiblinger (Bezirk Tulln)
Mehr über Fisch
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Saibling mit Bärlauch-Erdäpfelgratin
Netzwerk Kulinarik/pov.at
Frischer Fisch aus Niederösterreich
M. Bichler
Fischsuppe
M. Bichler
Überbackenes Welsfilet
C. Stiglbauer
Wels in Leinsamenkruste
Andrea Jungwirth
Wels auf Erdäpfeldach
Andrea Jungwirth
Türnitzer Saiblingsfilet auf Krengemüsebällchen
A. Hepperger
Karpfensuppe
www.pov.at