Logo So Schmeckt Niederösterreich
Himbeeren werden geerntet.

Fruchtig beeriges Genusserlebnis

Der Genuss von regionalen Früchten und frischem Beerenobst ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern haben auch positive Wirkungen auf den Körper.

Ein Glas Sekt steht auf einem weihnachtlich dekorierten Tisch

Sprudelndes zum Jahresende

Die Nächte erstrahlen im funkelnden Lichterglanz, und die Atmosphäre lädt dazu ein, innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die bevorstehenden Feierlichkeiten mit Freude zu begrüßen.

Zwetschken

Zwetschke – Die Herbstbotin

Zwetschken, oder auch Pflaumen, sind in vielen Obstgärten zu finden. Mit diesen Rezepten kann das Obst einfach köstlich verarbeitet werden. 

Schnapsglas mit Logo Familie Krappel

Edle Tropfen aus Niederösterreich

In den kalten Wintermonaten erfreuen sich viele am Genuss ausgewählter Spirituosen als stimmungsvollen Abschluss nach einer köstlichen Mahlzeit. Hier finden Sie einen Überblick über die beliebtesten regionalen Destillate.

Jung Herr hinter der Schank, der gerade Gin zubereitet

Hochprozentige Geschenke

Wein, Most und Bier haben in Niederösterreich Kult-Status. Seit einigen Jahren freuen sich aber auch regionale Spirituosen steigender Beliebtheit. Wie wäre es mit einem hochprozentigen Geschenk und was steckt dahinter?

birne_3

Kein Herbst ohne Birnen

Der Herbst ist die Zeit der Birne! Ganz gleich, ob eingelegt, im Strudel verarbeitet oder zu Most veredelt, die Birne ist ein wahrer Allrounder und hat sich mit den Jahren an die Regionen perfekt angepasst.

3305_nlk_burchhart

Große Ernte auf kleiner Fläche

Die Gemüsepyramide von „So schmeckt Niederösterreich“ ist auf ein großes Echo in der Bevölkerung gestoßen und war wieder ein voller Erfolg.

Fruchtsäfte

Fruchtige Erfrischungen

Nach dem Sport und an heißen Tagen steigt die Lust auf Fruchtsaft, Eistee und Smoothie. Wie Sie aus Ihrem Obst kühle Sommerdrinks und Cocktails selber machen, erfahren Sie hier. 

Mispeln, das Superfood im Advent

Mispeln: Superfood im Winter

Mispeln, eine unterschätzte Frucht aus dem eigenen Garten. Sie stärkt unser Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd - ein echtes Superfood!

Eisverkäuferin füllt verschiedene Sorten Eiskugeln in eine Kühlbox.

Die besten Eiskreationen aus der Region

Wie schmeckt für Sie der perfekte Sommer? Fruchtig und leicht, cremig und vollmundig – oder am liebsten täglich anders?

3 Gläser Erdbeer-Shrub mit Eiswürfeln, frischen Erdbeeren, Minze und Strohhalmen sind umgeben von Erdbeeren, Limetten und Minze.

Shrub - regionales Sommergetränk

Genießen Sie gerne erfrischende Getränke ohne Alkohol und sind immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Dann sollten Sie unbedingt Shrub probieren!

Ganze Wassermelonen und eine aufgeschnittene Melone

Regionale Wassermelonen

Erfrischend, fruchtig und kalorienarm - das macht Melonen zu einem beliebten Sommersnack. Wir haben die besten Tipps worauf Sie beim regionalen Kauf und bei der Lagerung achten sollten.

Marillen in einer Pfanne, leicht gegrillt

Obst und Gemüse grillen

Gemüse am Grill ist langweilig? Von wegen! Durchgegarte Vitaminlieferanten bringen selbst eingefleischte Grillfans ins Wanken. Rezepttipps finden Sie hier!

Zucchini in Korb mit Blüten

Schöpfen Sie aus dem Vollen: Zucchini und Paradeiser

Der Sommer überrascht auch dieses Jahr mit einer üppigen Ernte an Paradeisern und Zucchini. Wir haben die besten Rezepte, Tipps und Tricks zum Verarbeiten, Verkochen und Einkochen Ihres frisch geernteten Gemüses.

fastensuppen_website

So schmeckt die Fastenzeit

In der Fastenzeit nimmt die Kulinarik eine besondere Bedeutung ein, da sie eine Zeit des Verzichts, der Reinigung und Reflexion ist. Diese Zeit kann auch bunt und voll von geschmacklichen Neuheiten sein. Lesen Sie mehr!

Erdbeeren in Gläsern eingekocht

Fruchtauf­striche und Marmeladen selbstgemacht

Ein Glas goldener Marillenmarmelade, ein Fläschchen duftender Holundersirup oder ein leuchtender Himbeerfruchtaufstrich - selbst Eingekochtes ist ein besonderer Genuss und bereitet viel Freude.

Kohl

Trendgemüse: Kohl und Kraut

Frisch und gesund: Kraut und Kohl sind im Trend. Schlemmen und schlanker werden mit dem gesunden Wintergemüse. 

Junge Dame, die sich vor ihr Gesicht ein Bündel Radieschen hält

Unverzichtbar, unverdaulich: Ballaststoffe

Eine träge Verdauung kann belastend wirken. „So schmeckt Niederösterreich“ hat bei der Diätologin Angelika Beirer von der FH St. Pölten nachgefragt. Die Lösung? Ballaststoffe!

pernkopf-aepfel-regional-korb

Genussvoll durch den Herbst

Ein Blick auf die Felder unsere Produzentinnen und Produzenten lässt erahnen, dass wir uns bereits inmitten der Erntezeit befinden. Mit der Erntezeit beginnt eine Zeit für Genießer!

Erdäpfel

Der Erdapfel - vielseitig in der Küche

Erdäpfel (Kartoffel) gibt es in vielen Sorten und mit unterschiedlichen Kocheigenschaften. Tipps und Kochrezepte rund um die tolle Knolle finden Sie hier.

Alle "Regionalladen des Jahres" Gewinnerinnen und Gewinner 2022

Hier kommt er, der "Regionalladen des Jahres" Ihrer Region!

"So schmeckt Niederösterreich" vergab den Titel "Regionalladen des Jahres" 2022. Die besten NahversorgerInnen Niederösterreichs wurden mit Plakette und Urkunde feierlich ausgezeichnet. Hier finden Sie den "Regionalladen des Jahres" Ihrer Region!

Salatkopf in einer Hand

Frischer Wintersalat mit Geschmack

Blattgrün hat auch im Winter Saison. Wintersalate bringen Vitamin C, wichtige Bitterstoffe und knackige Frische. Wir zeigen Ihnen regionale Wintersalat-Sorten.