Logo So Schmeckt Niederösterreich

Die besten Eiskreationen aus der Region

Wie schmeckt für Sie der perfekte Sommer? Fruchtig und leicht, cremig und vollmundig – oder am liebsten täglich anders?

Eisverkäuferin füllt verschiedene Sorten Eiskugeln in eine Kühlbox.
Greifen Sie diesen Sommer zu regionalem Eis.

Ganz gleich, wie Ihre persönlichen Eisvorlieben aussehen, Niederösterreichs Eisproduzentinnen und -produzenten zaubern Tag für Tag köstliche Abkühlungen in höchster Qualität.

Wir verraten Ihnen, welche Eisspezialitäten derzeit besonders beliebt sind, welche regionalen Betriebe Sie nicht verpassen sollten – und warum das Goldene Stanitzel 2025 für Gesprächsstoff sorgt.

Frozen Yoghurt, Sorbet & Softeis – Sommerklassiker neu entdeckt

Joghurteis – leicht, cremig, beliebt

Joghurteis ist mehr als nur ein Trend: Mit seiner frischen Note, der zarten Cremigkeit und dem vergleichsweise geringen Kaloriengehalt zählt es längst zu den beliebtesten Eissorten. Besonders köstlich wird es mit frischen Früchten, Nüssen oder einem Topping aus regionalem Honig.

Unser Tipp: Probieren Sie unser hausgemachtes Joghurteis oder die Variante mit Waldviertler Walnüssen – ganz einfach selbst gemacht, mit oder ohne Eismaschine.

Fruchtsorbet – fruchtig, vegan und erfrischend

Sorbet ist die perfekte Wahl für alle, die es fruchtig und milchfrei mögen. Es besteht aus Fruchtsaft oder -püree, Wasser und Zucker – optional mit frischen Kräutern wie Minze verfeinert. Wer auf eine vegane Variante Wert legt, sollte sich beim Kauf nach dem Verzicht auf Ei erkundigen.

Rezeptidee: Gefrorene Früchte (ca. 400 g) mit einer pflanzlichen Milchalternative (ca. 350 ml) cremig mixen, frische Beeren unterrühren – fertig ist Ihr hausgemachtes Sorbet ganz ohne Eismaschine.

Softeis – luftig-lockerer Genuss

Softeis verdankt seine besonders weiche, luftige Konsistenz einem speziellen Herstellungsverfahren, bei dem das Eis direkt vor Ort gerührt und gleichzeitig aufgeschäumt wird.

Die Basis bildet meist Milch (etwa 75 %), seltener stammen die Zutaten aus regionaler Landwirtschaft. Wer auf Qualität und Herkunft achtet, findet in Niederösterreich aber auch hier ausgezeichnete Alternativen.

Eis von Bio Hansinger, abgefüllt in Becher mit Holzspachtel zum Rauslöffeln

Was steckt eigentlich in meinem Eis?

Milch oder Milchalternativen, Zucker, Wasser, Pflanzenfett – das sind die Basiszutaten der meisten Eissorten. Hinzu kommen je nach Sorte Eier, Butter, Früchte oder Nüsse sowie Farb- und Aromastoffe – natürlicher oder künstlicher Herkunft. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich, besonders wenn Sie auf regionale Inhaltsstoffe setzen möchten.

Tipp: Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, macht sein Eis am besten selbst  – zum Beispiel mit frischer Milch vom Bauernhof und Waldviertler Graumohn für eine besonders nussige Note. Oder kauft es bei einem unserer Partnerbetriebe.

Partnerbetriebe mit regionalem Speiseeis im Sortiment

Fazit: Ob cremiges Joghurteis, veganes Fruchtsorbet oder fluffiges Softeis – Niederösterreichs EiserzeugerInnen laden zum sommerlichen Schlemmen ein. Entdecken Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie die warme Jahreszeit ganz nach Ihrem Geschmack – regional, frisch und garantiert köstlich!

eis-greissler-erlebnispark-rubi-die-kuh-1-scaled
Genießen Sie einen heißen Sommertag mit Ihren Kindern beim Eis Greissler in Krumbach.

Unser Ausflugtipp für die ganze Familie

Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch großartige Familienausflugsziele und Rezepte zum Nachmachen für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich von uns in die Welt unserer regionalen Eisproduzenten und Eisproduzentinnen entführen und erleben Sie unvergessliche Geschmackserlebnisse!

Für maximalen Genuss empfehlen wir einen Besuch bei den genannten Partnerbetrieben. Auf Sie warten spektakuläre Schaubetriebe mit Riesenspielplatz, sowie Kaffeehäuser mit gemütlicher Stimmung.

Schaumanufaktur Eis Greissler der Familie Blochberger - mit Manufaktur-Führungen und Riesenspielplatz