Logo So Schmeckt Niederösterreich

Winterpicknick - ein Genuss in winterlicher Natur

Ein Winterpicknick ist ein besonderes Erlebnis: Eingehüllt in warme Kleidung, umgeben von glitzerndem Schnee und frischer Winterluft, schmecken regionale Köstlichkeiten gleich doppelt so gut. Rezepte und Ideen finden Sie hier!

winterpicknick_wanderung
Eine Winterwanderung in Niederösterreich bietet Ihnen die beste Kombination aus Kulinarik und Naturerlebnis.

Niederösterreich bietet zahlreiche Möglichkeiten, solch ein kulinarisches Abenteuer in der winterlichen Umgebung  zu erleben. Mit den richtigen Rezepten, cleveren Einpacktipps und Ideen zur Resteverwertung wird Ihr Winterpicknick unvergesslich!

Die kalte, klare Luft, verschneite Landschaften und das sanfte Knirschen des Schnees unter den Schuhen – der Winter ist eine magische Jahreszeit, die zur Entschleunigung und zum Genießen einlädt.

Ein Winterpicknick verbindet den Reiz der Natur mit kulinarischem Genuss und ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheiten Niederösterreichs aktiv zu erleben.

Doch damit Ihr Picknick ein voller Erfolg wird, ist die richtige Ausrüstung das A und O.

Gut vorbereitet: Die Ausrüstung für ein Winterpicknick

Die richtige Planung sorgt nicht nur für Wohlbefinden, sondern auch für unbeschwerte Genussmomente in der winterlichen Natur. Hier sind die wichtigsten Tipps:

  • Picknickdecke: Wählen Sie eine isolierte Decke mit wasserfester Unterseite, um Feuchtigkeit und Kälte von unten abzuhalten. Alternativ eignet sich eine faltbare Isomatte, die leicht zu transportieren ist.
  • Geschirr: Robustes und leichtes Geschirr aus Edelstahl oder Kunststoff ist ideal. Achten Sie darauf, Mehrwegbehälter und Besteck zu verwenden, um Müll zu vermeiden. Ein Thermobecher ist perfekt, um heißen Tee oder Punsch unterwegs zu genießen.
  • Thermosbehälter: Hochwertige Thermoskannen und -boxen halten Suppen, Getränke und andere Speisen über Stunden hinweg warm.
  • Wärmequellen: Handwärmer oder kleine Sitzkissen mit integrierter Wärmefunktion bieten zusätzlichen Komfort bei frostigen Temperaturen.
  • Transport: Ein stabiler Rucksack mit gutem Tragesystem erleichtert den Transport von Speisen, Getränken und Zubehör. Packen Sie schwere Gegenstände möglichst nah am Rücken, um das Gewicht optimal zu verteilen.

Darauf sollten Sie achten

  • Natur schützen: Achten Sie darauf, keinen Müll in der Natur zu hinterlassen. Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und nehmen Sie alles, was Sie mitgebracht haben, wieder mit.
  • Wettercheck: Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und brechen Sie nur bei sicheren Verhältnissen auf.
  • Routenplanung: Wählen Sie eine Route, die zu Ihrer Kondition und den Wetterverhältnissen passt. Auf niederoesterreich.at finden Sie eine Auswahl an Winterwanderwegen, die sich hervorragend für ein Picknick eignen.
winterwanderung_suppe
Wir empfehlen eine warme Suppe als optimalen Proviante für Ihr Winterpicknick.

Rezeptideen für ein köstliches Winterpicknick

Ein Winterpicknick lebt von wärmenden, herzhaften Gerichten und süßen Leckereien. Hier ein paar Inspirationen:

Suppe im Thermosgefäß: Eine kräftige Kürbiscremesuppe oder eine würzige Erdäpfelsuppe bleibt in einem Thermosbehälter lange warm und wärmt von innen.

Herzhafte Snacks: Zum Beispiel gefüllte Teigtaschen mit saisonalem Gemüse, Käse oder Fleisch oder auch ein Zwiebelkuchen sind leicht vorzubereiten, praktisch zu transportieren und ein Genuss unterwegs.

Süße Energie-Booster: Selbstgemachte Müsliriegel mit Honig aus der Region oder Nuss-Schokolade-Kekse liefern Energie für die Wanderung.

jause_winterpicknick
Ein Winterpicknick verbindet die Schönheit der Natur mit regionalem Genuss.

Resteverwertung für das Winterpicknick

Nachhaltigkeit macht auch beim Picknick Freude! Verwerten Sie Reste aus der Küche kreativ:

  • Brotreste: Würfeln und rösten Sie altes Brot, um knusprige Croutons für die Suppe oder einen herzhaften Snack zuzubereiten.
  • Gemüsereste: Aus übrigem Gemüse lassen sich Aufstriche wie ein bunter Hummus oder ein würziger Liptauer zaubern.
  • Käse- und Wurstreste: Schneiden Sie diese in kleine Würfel und kombinieren Sie sie mit saisonalen Obststücken wie Äpfeln oder Birnen für einen rustikalen Snack.

Winterwanderrouten in Niederösterreich

Niederösterreich ist bekannt für seine malerischen Winterlandschaften, die perfekt für eine Wanderung mit anschließendem Picknick sind. Hier finden Sie zahlreiche Winterwanderrouten, die sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für ambitionierte Wanderer geeignet sind.

Einige Routen führen an Regionalläden und "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetrieben vorbei, die frische, regionale Produkte anbieten. Planen Sie doch einen Zwischenstopp ein und füllen Sie Ihren Picknickkorb direkt vor Ort – ein echtes Erlebnis für Genießer. Eine Übersicht über Regionalläden und Partnerbetriebe finden Sie unter:

Gerne stelle wir Ihnen auch drei reizvolle Winterwanderrouten in Niederösterreich vor, die sich hervorragend mit einem Besuch bei regionalen Produzenten und Partnerbetrieben von "So schmeckt Niederösterreich" kombinieren lassen.

Winterwanderung im Naturpark Hohe Wand

Der Naturpark Hohe Wand bietet gut präparierte Winterwanderwege mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Ein Highlight ist der Skywalk, eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick ins Tal ermöglicht.

Regionalladen in der Nähe:

Winterwanderung im Waldviertel

Im nördlichen Niederösterreich laden die Wanderdörfer Moorbad Harbach und Zwettl zu winterlichen Entdeckungstouren ein. Ob durch unberührte Natur oder entlang idyllisch plätschernder Flüsse – hier führen die Wege direkt ins zauberhafte „Winter-Wanderland Waldviertel“.

Regionalläden in der Nähe:

Winterwandern im Mostviertel

Winterwandern im Mostviertel ist ein wahrer Genuss, zum Beispiel die Region um Waidhofen an der Ybbs bietet malerische Winterwanderwege entlang der Ybbs und durch verschneite Wälder. Die historische Altstadt von Waidhofen ist ebenfalls einen Besuch wert.

Regionalladen in der Nähe:

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Produkte und die Öffnungszeiten der Betriebe saisonal variieren können. Es ist daher ratsam, sich vorab über aktuelle Informationen zu informieren.

Genießen Sie Niederösterreichs winterliche Kulinarik

Ein Winterpicknick verbindet die Schönheit der Natur mit regionalem Genuss. Ob alleine, zu zweit oder mit Familie und Freunden – diese besondere Auszeit wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Packen Sie Ihren Rucksack, suchen Sie sich eine der traumhaften Winterwanderrouten aus und erleben Sie die kulinarische Vielfalt Niederösterreichs im Winter!