Regionaler Ziegenkäse und Schafkäse
Es gibt eine große Vielfalt an Schafkäse und Ziegenkäse aus Niederösterreich. Jede Region hat ihre Spezialität.

© racamani - fotolia.com
Schafkäse und Ziegenkäse gilt als der vermutlich älteste Käse überhaupt. In den Mittelmeerländern wird er schon seit Jahrtausenden hergestellt. Nach der griechischen Mythologie soll Schafkäse das Geschenk des Gottes Aristaios an die Menschen gewesen sein. Bei solch himmlischem Genuss kein Wunder.
Den Mostviertler Schofkas findet man traditionell im gesamten Mostviertel bei bäuerlichen ProduzentInnen und DirektvermarkterInnen. In anderen Regionen haben sich innovative DirektvermarkterInnen auf Köstlichkeiten aus Ziegen- und Schafmilch spezialisiert. In der Hauptsaison (April bis Oktober) entdeckt man den Käse in verschiedensten Variationen auf Heurigenjausen und auch auf vielen Speisekarten der regionalen Heuriger und Gasthäuser.
Vielseitige Ziegenkäsesorten
Ziegenmilch war vermutlich die erste Milch, die der menschlichen Ernährung diente. Ziegenmilch hat einen sehr guten ernährungsphysiologischen Wert, man kann also mit ruhigem Gewissen zugreifen. Käsesorten aus Ziegenmilch enthalten zumeist weniger Fett und Kalorien als die meisten Sorten aus Kuhmilch.
Ziegenmilch enthält weniger Milchzucker als Kuhmilch, dadurch ist sie für viele Menschen bekömmlicher. Die meisten Menschen sind einfach begeistert von der Sorten- und Geschmacksvielfalt und werden zu Schaf- oder Ziegenkäse-GenießerInnen.
Partnerbetriebe mit Ziegen- oder Schafkäse
- Ziegenhof Mandl
- Wilhelmsburger Hoflieferanten
- Melktaler Hofkäserei (Mostviertler Schafkäse)
- Milchmäderl