blende40 - stock.adobe.com
Geschmorte Lammkeule
Jacob Görgen
Zutaten
1 Lammkrone
1 Lammkeule ausgelöst ohne Stelze
Öl zum Anbraten
Wacholder, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Korianderkörner und Thymianzweig im Leinensackerl geschnürt
2 Karotten
2 Petersilienwurzeln
1 Zwiebel
5 Knoblauchzehen
2 Gelbe Rüben
2 Esslöffel Tomatenmark
1,5 l Gemüse- oder Hühnerfond
Salz
Pfeffer
0,3 l Weißwein
Zubereitung
Die Lammkrone gemeinsam mit frisch geschroteten Pfeffer, Knoblauch & Thymianzweige in der Pfanne rasch anbraten und im Backrohr 25 min. bei 110 C° rasten lassen.
Die Lammkeule mit frischem Pfeffer und Senf einstreichen.
In der Pfanne das Fleisch rundherum goldbraun anbraten. Das Fleisch nach dem Bratvorgang aus dem Ofen nehmen. Grob würfelig geschnittene Wurzelgemüse und ganze Knoblauchzehen in der Pfanne anrösten, tomatisieren und mit Weißwein ablöschen. Mit Gemüse- oder Hühnerfond aufgießen. Das "Gewürzsacker´l" dazugeben. Fleisch in die Sauce zurückgeben und je nach Größe bei 110 C° 1-1,5 Stunden im Backrohr schmoren. Die Keule warm stellen.
Die Wurzelsauce nun passieren, eventuell mit Preiselbeeren vollenden und anrichten.
Ein Rezept zur Verfügung gestellt von "Krumbacherhof".
Mehr über Sonntagsbraten
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Bernhard Aichner
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com
Zartes Lammfleisch - so gelingt's!
Mehr über Wirte, die auf Bauern treffen
Familie Sonnleitner
Urprodukte für Jedermann
Jacob Göringer/Marlene L.
Texas Longhorn Rind als Wirtshauskost
Jacob Göringer/Marlene L.
Ratzersdorfer Rind als feine Wirtshauskost
Jacob Göringer/Marlene L.
aÖ für Pollaks Retzbacherhof
Jacob Göringer/Marlene L.
Hackl's Lammfleisch beim Krumbacherhof
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
Paillard vom Rind
Jacob Görgen