Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindsrouladen
Exquisine – adobe.stock.com
Zutaten
4 Rindsschnitzel (à ca. 150 g von z.B. Schale, Nuss, weißes Scherzel, Tafelstück)
Senf, scharf
Salz
Pfeffer
Beispiele für die Fülle:
Karotten
Essiggurkerl
Frühstücksspeck
Sellerie
Für die Sauce:
Öl
120 g Zwiebel
100 g Karotten
80 g Sellerie
1 EL Paradeismark
1/8 l Rotwein trocken
1/2 l Rindssuppe
2 Lorbeerblätter
1 Rosmarin- oder Thymianzweig
Zum Binden:
1 EL Mehl, glatt
1/16 l Rotwein oder Crème fraîche
Zubereitung
Schnitzel mit scharfem Senf bestreichen sowie mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle auf einer Seite würzen. Schnitzel mit Zutaten Ihrer Wahl belegen (z.B. in Streifen geschnittene Karotten, Essiggurkerl und Frühstücksspeck). Zum Verschließen kann man verschiedene Techniken anwenden, ob im Schweinsnetz gerollt, mit einer Metallnadel verschlossen oder im Küchengarn gebunden.
Eine schwere Pfanne erhitzen und die Rouladen in etwas Fett rundum kräftig anbraten. Dabei leicht mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die gebräunten Rouladen aus der Pfanne in eine, zum Dünsten geeignete Pfanne geben.
In die Bratpfanne mit dem Bratrückstand etwas Öl gießen und den fein geschnittenen Zwiebel goldgelb anbraten. Danach fein geraspelte Karotten sowie Sellerie dazugeben und gut durchrösten. 1 EL Paradeismark beigeben und unter ständigem Rühren anbräunen.
Tipp: Paradeismark gut durchrösten. So vergeht der Paradeisgeschmack und die Sauce bekommt eine appetitliche braune Farbe. Mehrmals mit kleinen Mengen Rotwein ablöschen und zwischendurch immer etwas einkochen lassen. Mit Rindsuppe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Den Saucenansatz zu den Rouladen gießen. Gewürze beigeben und zugedeckt bei geringer Hitze ca. eineinhalb Stunden langsam weich dünsten. Anschließend die Rouladen aus der Sauce heben und allfällig vorhandene Nadeln oder Spagate entfernen. Zum Binden der Sauce etwas Mehl in Rotwein verquirlen und unter
ständigem Rühren zur Sauce geben, kurz aufkochen lassen, abschmecken und servieren.
Tipp: Anstelle des Rotweines kann man auch mit Crème fraîche und Mehl binden.
Ein Rezept aus der Rezeptbroschüre "Rindfleisch - trendig & traditionell mit köstlichen Beilagen" von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Mehr über Wintergemüse
Jacob Görgen
Karotte mit Leindotter
© anna_shepulova - stock.adobe.com
Winterliches Gemüse-Risotto mit Käse
C. Goldsteiner
Schnelle Süßkartoffeln auf 2 Arten
WWW.POV.AT
Krautstrudel mit Paprikarahm
Annette Glatzl
Klassische Krautfleckerl
Annette Glatzl
Brennsterz mit Bohnensalat
Clipdealer - heikerau
Schwarzwurzel-Salat
giovanniluca - Fotolia.com
Wintergemüse aus dem Ofen mit Sprossendip
Evnato Elements/mythja
Wintergemüse-Eintopf
WWW.POV.AT
Saure Rüben
babsi_w - Fotolia.com
Kürbisgulasch
Envato_Elements_Nadianb
Kürbissuppe
Mehr über Sonntagsbraten
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Jacob Görgen
Geschmorte Lammkeule
Envato Elements bhofack2
Lammrücken in Kräuterkruste
Envato Elements Anna Pustynnikova
Lammschlögel
Bernhard Aichner
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com
Zartes Lammfleisch - so gelingt's!
Mehr über Rindfleisch
Mikhaylovskiy – stock.adobe.com
P3tv: Sei kein Rindvieh. Kauf regional!
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
ott - stock.adobe.com
Rahmfisolen mit gekochtem Rindfleisch
Silke Dammerer
Klassischer Burger
Dammerer
Kalbsgulasch
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
juefraphoto – adobe.stock.com
Gulasch vom Wadschinken
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
Paillard vom Rind
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Gefüllte Erdäpfel mit Rindfleisch und Kräutern
© Анна Журавлева – adobe.stock.com
Sommerlicher Rindfleischsalat
HLPhoto – adobe.stock.com
Spargel mit Rinderfiletsteak
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
karandaev – stock.adobe.com
Rindfleisch - darauf kommt's an!
LKNÖ/M. Laschober
Rindfleischküche - jedes Teil ein Genuss
Andrey – adobe.stock.com