blende40 - stock.adobe.com
Mostbratl mit Herbstgemüse
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Zutaten
Für 4 Portionen
1,2 kg Schopffleisch
5-6 Karotten (je nach Größe)
4 Rüben (mittelgroß)
150 g Speck
½ Knolle Sellerie
1 Zwiebel
3 EL Sonnenblumenöl
250 ml Most
275 ml Rindssuppe
¼ Bund Petersilie
Kräutersalz & Pfeffer
Zubereitungszeit: 1 Stunde 45 Minuten
Zubereitung
Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen. Das Schopffleisch waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Speck in Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, von den Stängeln befreien und hacken. Etwas Öl in einer Kasserolle am Herd erhitzen, das Fleisch darin von beiden Seiten kurz anbraten. Das Gemüse dazugeben. Most und Suppe vermischen, zwei Drittel der Suppenmischung aufgießen. Im Ofen für 90 Minuten garen, dazwischen immer wieder mit Most und Suppe übergießen. Aus dem Ofen nehmen und kurz rasten lassen. Das Fleisch in Stücke schneiden und mit dem Gemüse servieren.
Tipp: dazu passen Semmelknödel.
Ein traditionelles Rezept neu interpretiert von CookingCatrin.
Mehr über Omas Rezepte
Schotte - Gastwirtschaft Holzinger
Specklinsen
Julia Wesely (www.julia-wesely.com)
Süßer Grammelstrudel
Annette Glatzl
Kranzkuchen
Gasthaus Bsteh
Eingemachte Marillen mit Lindenblüten
Wacher Safran Manufaktur
Wachauer Safrangugelhupf
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
DoraZett - stock.adobe.com
Bauern-Cordon Bleu
www.GuteKueche.at
Gumpoldskirchner Bohnensterz
Margit Painsi
Erdäpfelspatzen mit Wildkräutersalat
2017 Iryna Melnyk
Schmergebäck
Heigl Anita
Buchecker
aala_luna - fotolia.com
Spuckstrudel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Krautfleisch mit Erdäpfeln
Adobe Stock, Szakaly
Saftiger Eierlikör-Guglhupf
A_Lein - Fotolia
Topfen-Grieß-Schmarren
© Ideenkoch_Adobe.stock.com
Weintascherl
WWW.POV.AT
Krautstrudel mit Paprikarahm
Annette Glatzl
Klassische Krautfleckerl
Annette Glatzl
Brennsterz mit Bohnensalat
N. Prey
Erdäpfelstrudel mit Liebstöckel-Pesto
Dzinnik Darius - fotolia.com
Oma's Stosuppe
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Envato Elements/BarbaraNeveu
Hausgemachte Leberknödel
Adobe Stock_Kab-Vision
Rindsuppe mit Grießnockerl
Adobe Stock_Kab-Vision
Gemüse-Einbrennsuppe mit Kaiserschöberl
Envato Elements/Sea-wave
Bunte Gemüsesuppe
Ideenkoch
Bauernkrapfen
Kurt Hoffmann
Geschmortes Weißes Scherzel in Wurzelrahmsauce
Aleksandar Mijatovic
Industrieviertler Panadensuppe
WWW.POV.AT
Saure Rüben
victoria p. - Fotolia.com
Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Mehr über Sonntagsbraten
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Jacob Görgen
Geschmorte Lammkeule
Bernhard Aichner
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com