blende40 - stock.adobe.com
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Bernhard Aichner
Zutaten
Für den Wildbraten
Wildfleisch vom Schlögel oder von der Schulter
Kräutersalz
Lorbeer, Wacholder, Rosmarin, Thymian
Sonnenblumenöl
Wurzelwerk
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Etwas Rotwein
evtl. Saft einer Zitrone
Für die Knödelfülle
150 g Kastanienreis (ungesüßt)
1 Becher Sauerrahm
Kräutersalz
Für den Knödelteig
300 g mehlige Eräpfel
3 EL griffiges Mehl
1 EL Grieß
30 g Butter
2 Eier
Salz, Muskat
Mehl
dünne Fadennudeln (Suppennudeln)
Backfett
Zubereitung
Das Fleisch salzen und pfeffern. Öl in einem Schmor- oder Römertopf erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Geputztes Wurzelwerk, die gehackten Kräuter sowie geschnittene Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mitrösten. Mit Rotwein aufgießen und kurz aufkochen. Im Backrohr zugedeckt ca. 2 Stunden bei 200°C garen (Gardauer hängt vom Fleisch ab), öfters aufgießen.
Das Fleisch aus dem Topf heben und warm stellen. Den Bratensaft und das gekochte Gemüse pürieren. Etwas Kastanienreis und Sauerrahm verquirlen, die Sauce damit binden, kurz aufkochen und ev. mit Zitronensaft abschmecken.
Für die Kastanienknödelmasse ungesüßten Kastanienreis mit Kräutersalz und so viel Sauerrahm vermengen, dass die Masse greift und man daraus kleine Kugeln formen kann.
Erdäpfel kochen, schälen und noch warm passieren. Die Butter zerlassen. Die Erdäpfel mit Butter, Mehl, Grieß und einem Ei zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Daraus eine Rolle formen, Stücke abstechen und die Kastanienkugeln damit einhüllen. Die Knödel nun panieren: in Mehl wenden, Ei darüberschlagen und anschließend mit getrockneten Fadennudeln panieren. Schwimmend in Fett herausbacken.
Gut dazu passt Apfelrotkraut.
Tipp: Um selbst Kastanienreis herzustellen rohe Maroni kreuzweise einschneiden und in reichlich Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Maroni anschließend noch warm schälen und passieren.
Dieses Rezept von Maria Gschwentner stammt aus dem Kochbuch "Bäuerinnen kochen", zur Verfügung gestellt vom Löwenzahn Verlag.
Mehr über Sonntagsbraten
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Jacob Görgen
Geschmorte Lammkeule
Envato Elements bhofack2
Lammrücken in Kräuterkruste
Envato Elements Anna Pustynnikova
Lammschlögel
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com