Exquisine – adobe.stock.com
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Zutaten
Für das Rindfleisch
600 g Rindfleisch zum Kurzbraten zB. Lungenbraten, Nuss, Hüferl
Öl zum Anbraten
Für die Gemüse-Senfsoße:
2 Karotten
1 Stück Lauch
1 Scheibe Sellerie
1 Zwiebel oder Frühlingszwiebel
100 g Brokkoli
1/8 l Rindsuppe
1/8 l Schlagobers
2 EL Senf, scharf
2 Knoblauchzehen
Für die Kräuter-Topfenknödel
1 Zwiebel, klein
Kräuter der Saison
2 EL Blattspinat, passiert
250 g Topfen
1 Ei
50 g Mehl
50 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung
Das Rindfleisch in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rindfleischstreifen im Wok oder in einer Pfanne in heißem Öl scharf anbraten. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Das Gemüse putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. In der gleichen Pfanne, beginnend mit den Karotten, dem Lauch und dem Zwiebel, am Schluss den Brokkoli, bissfest dünsten.
Mit Rindsuppe und Schlagobers aufgießen, mit etwas scharfem Senf und fein gehacktem Knoblauch abschmecken und kurz einkochen lassen. Das Rindfleisch wieder in die Soße geben und kurz durchziehen lassen.
Für die Kräuter-Topfenknödel die Zwiebel schälen, fein hacken, in einem heißen Topf anschwitzen und überkühlen lassen. Die Kräuter und den Blattspinat säubern und fein hacken. Den Topfen mit dem Ei, dem Zwiebel und den fein gehackten Kräutern vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und am Schluss Mehl und Brösel dazugeben.
Gut durchmischen und im Kühlschrank rasten lassen. Kleine Knödel formen und je nach Größe ca. 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen.
Ein Rezept aus der Rezeptbroschüre "Rindfleisch - trendig & traditionell mit köstlichen Beilagen" von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
Zutaten einkaufen bei „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieben:
Rindfleisch
Wurzelgemüse
Weiterführende Links
-
Probieren Sie täglich ein neues Rezept. Das "So schmeckt Niederösterreich"-Rezeptservice macht's möglich.
-
"Vom Hof zur Haustür" - Kaufen Sie kontaktlos bei Betrieben per Liefer-, Abhol- oder Versandservice ein.
-
Hier finden Sie eine Übersicht über alle "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe
-
Gericht nachkochen, fotografieren, und tolle Preise gewinnen - hier geht's zum Fotowettbewerb!
Mehr über Wintergemüse
Jacob Görgen
Karotte mit Leindotter
© anna_shepulova - stock.adobe.com
Winterliches Gemüse-Risotto mit Käse
C. Goldsteiner
Schnelle Süßkartoffeln auf 2 Arten
WWW.POV.AT
Krautstrudel mit Paprikarahm
Annette Glatzl
Klassische Krautfleckerl
Annette Glatzl
Brennsterz mit Bohnensalat
Clipdealer - heikerau
Schwarzwurzel-Salat
giovanniluca - Fotolia.com
Wintergemüse aus dem Ofen mit Sprossendip
Evnato Elements/mythja
Wintergemüse-Eintopf
WWW.POV.AT
Saure Rüben
babsi_w - Fotolia.com
Kürbisgulasch
Envato_Elements_Nadianb
Kürbissuppe
Mehr über Sonntagsbraten
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
HLPhoto – adobe.stock.com
Lammrollbraten
Jacob Görgen
Geschmorte Lammkeule
Bernhard Aichner
Wildbraten mit gebackenen Kastanienknöderln
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König
Wurzelfleisch vom Ringlschwein
Maksim Toome – adobe.stock.com
Zartes Lammfleisch - so gelingt's!
Mehr über Knödel
Rainer Klang
Fleischknödel mit Sauerkraut
Wirtshaus im Demutsgraben
Schwammerlknödel auf Rahmkraut
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Gefüllte Erdäpfelknödel
A_Lein - fotolia.com
Marillenknödel
LK NÖ, Heidegger
Kaspressknödel
eNu
Semmelknödel
www.pov.at
Knödelvielfalt
walterunger.at
Topfenknödel aus der Kaiserzeit
www.pov.at
Waldviertler Knödel
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Envato Elements/BarbaraNeveu
Hausgemachte Leberknödel
Brigitte Baldrian
Spinatknödel mit buntem Blütensalat
Andrea Jungwirth
Mohnknödel mit Hollerkoch
Ideenkoch - Fotolia.com
Zwetschkenknödel mit Erdäpfelteig
Mehr über Rindfleisch
Mikhaylovskiy – stock.adobe.com
P3tv: Sei kein Rindvieh. Kauf regional!
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
ott - stock.adobe.com
Rahmfisolen mit gekochtem Rindfleisch
Silke Dammerer
Klassischer Burger
Dammerer
Kalbsgulasch
Exquisine – adobe.stock.com
Rindsrouladen
juefraphoto – adobe.stock.com
Gulasch vom Wadschinken
© lastpresent – adobe.stock.com
Herzhaftes Rindsschnitzel
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
Paillard vom Rind
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Gefüllte Erdäpfel mit Rindfleisch und Kräutern
© Анна Журавлева – adobe.stock.com
Sommerlicher Rindfleischsalat
HLPhoto – adobe.stock.com
Spargel mit Rinderfiletsteak
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
karandaev – stock.adobe.com
Rindfleisch - darauf kommt's an!
LKNÖ/M. Laschober
Rindfleischküche - jedes Teil ein Genuss
Andrey – adobe.stock.com