Rainer Klang
Topfenknödel aus der Kaiserzeit
walterunger.at
Zutaten
Für 9 mittelgroße Knödel
500 g Bauerntopfen der „Feinbröselige“
2 Eier
1 Prise Salz
70 g Grieß
70 g Brösel
ca. 10 dag Butter zum Übergießen
Mohn-Zuckergemisch zum Bestreuen oder geröstete Brösel zum Schwenken
Zubereitung
Topfen, Eier, Grieß und Brösel vermengen und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Aus dem Teig mit bemehlten Händen ca. 9 Stk. Knödel formen. In leicht siedendes Salzwasser einlegen und bei geringer Hitze ca. 15 Minuten leicht wallend kochen. Mit einem Seiher herausheben und auf einem vorgewärmten Teller anrichten. Mit brauner Butter übergießen und mit Mohnzuckergemisch bestreuen oder in gerösteten Bröseln schwenken.
Tipp: Mit Fruchtsoße, je nach Saison, aus frischen oder eingefrorenen Erdbeeren oder Himbeeren, servieren. Auch Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott passen sehr gut dazu. Falls der Topfen sehr trocken ist, kann man 2 EL Rahm dazugeben, die Knödel werden dadurch lockerer.
Ein Rezept des So schmeckt Niederösterreich-Partnerbetriebes Wilhelmsburger Hoflieferanten.
Mehr über Knödel
Wirtshaus im Demutsgraben
Schwammerlknödel auf Rahmkraut
Elisabeth Heidegger / LK Niederösterreich
Rindfleisch aus der Pfanne mit Kräuter-Topfenknödel und Gemüse-Senfsauce
Jacob Görgen
Beiried mit Eierschwammerl-Sauce und Serviettenknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Gefüllte Erdäpfelknödel
A_Lein - fotolia.com
Marillenknödel
LK NÖ, Heidegger
Kaspressknödel
eNu
Semmelknödel
www.pov.at
Knödelvielfalt
www.pov.at
Waldviertler Knödel
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Envato Elements/BarbaraNeveu
Hausgemachte Leberknödel
Brigitte Baldrian
Spinatknödel mit buntem Blütensalat
Andrea Jungwirth
Mohnknödel mit Hollerkoch
Ideenkoch - Fotolia.com