Schotte - Gastwirtschaft Holzinger
Schmergebäck
2017 Iryna Melnyk
Zutaten
500 g Mehl
400 g Schmer
2 Dotter
1 EL Sauerrahm
Salz
Essig
Marmelade nach Geschmack
Zubereitung
Schmer von den Häuten befreien und fein faschieren. Mit 170 g Mehl gut verkneten und zu einem Laib verarbeiten. Eine halbe Stunde kalt rasten lassen.
Aus dem restlichen Mehl, Rahm, Dotter, Salz und – wenn nötig – etwas Wasser, einen Strudelteig kneten. Beide Teige gleich groß und sehr dünn auswalken, aufeinander legen und nach Art des Blätterteigs vier- bis fünfmal hintereinander durchschlagen. Dazwischen immer eine halbe Stunde kühl stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und in kleine, gleichmäßige Quadrate schneiden. In die Mitte jedes Quadrats einen gestrichenen Teelöffel Marmelade geben und die Teigstücke zu einem Dreieck einschlagen. Die Ränder gut festdrücken, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 10-15 min goldbraun backen.
Info: Früher wurden alle Teile des Schweins in der Küche verwendet. Schmer ist Fettgewebe vom Schweinsbauch. Es macht den Teig besonders locker.
Ein Rezept des So schmeckt Niederösterreich-Partnerbetriebes Bäckermeister Schuh.
Mehr über Omas Rezepte
Julia Wesely (www.julia-wesely.com)
Süßer Grammelstrudel
Annette Glatzl
Kranzkuchen
Gasthaus Bsteh
Eingemachte Marillen mit Lindenblüten
Wacher Safran Manufaktur
Wachauer Safrangugelhupf
blende40 - stock.adobe.com
Mostrindsbraten
DoraZett - stock.adobe.com
Bauern-Cordon Bleu
www.GuteKueche.at
Gumpoldskirchner Bohnensterz
Margit Painsi
Erdäpfelspatzen mit Wildkräutersalat
Heigl Anita
Buchecker
aala_luna - fotolia.com
Spuckstrudel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Schweinsbratl mit Honigglasur und Schwarzbrotknödel
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Krautfleisch mit Erdäpfeln
Adobe Stock, Szakaly
Saftiger Eierlikör-Guglhupf
www.cookingcatrin.at - Carletto Photography
Mostbratl mit Herbstgemüse
A_Lein - Fotolia
Topfen-Grieß-Schmarren
© Ideenkoch_Adobe.stock.com
Weintascherl
WWW.POV.AT
Krautstrudel mit Paprikarahm
Annette Glatzl
Klassische Krautfleckerl
Annette Glatzl
Brennsterz mit Bohnensalat
N. Prey
Erdäpfelstrudel mit Liebstöckel-Pesto
Dzinnik Darius - fotolia.com
Oma's Stosuppe
K. Auinger
Oma's Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl
Ideenkoch
Bauernkrapfen
Kurt Hoffmann
Geschmortes Weißes Scherzel in Wurzelrahmsauce
Aleksandar Mijatovic
Industrieviertler Panadensuppe
WWW.POV.AT
Saure Rüben
victoria p. - Fotolia.com
Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree
kab-vision - Fotolia.com
Gekochter Tafelspitz mit Semmelkren
Mostviertel Tourismus/Schwarz-König