Carletto
Windringe
Simone Andress - fotolia.com
Zutaten
200 g Eiweiß (ca. 6 große Eier)
150 g feiner Kristallzucker
150 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 TL frischer Zitronensaft
Zubereitung
Backofen auf 110 °C vorheizen. Eier ganz sorgfältig trennen und darauf achten, dass sich kein Eigelb und keine Schale zum Eiweiß verirrt. Zum Schneeschlagen immer ein fettfreies, trockenes Gefäß ohne jegliche Rückstände benutzen.
Eiweiß mit Kristallzucker, Zitronensaft und Salz zu steifem Schnee schlagen. Weiterschlagen und dabei den Puderzucker nach und nach zufügen, bis der Eischnee seidig glänzt. Vorsicht! Eischnee darf nicht überschlagen werden, sonst wird er körnig und fällt in sich zusammen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle (ca. 10 mm Ø) füllen und Ringe auf die Bleche spritzen. Die Ringe sollten nicht zu nah beieinanderliegen, da sich das Baiser ausdehnt.
Windringe eine Stunde lang bei 110 °C backen – sie werden eher getrocknet als gebacken. Damit sie weiß bleiben, muss die Hitze auf 95 °C verringert und die Backzeit auf 2 Stunden verlängert werden. Nach dem Ausschalten des Ofens werden die Windringe noch 4-6 Stunden, am besten über Nacht, im Backofen gelassen. Wenn sie lange genug im Ofen bleiben und durch und durch trocknen, werden sie auch innen knusprig.
Die fertigen Windringe in einen luftdicht verschlossenen Behälter geben. Völlig trocken kann man sie ein bis zwei Wochen aufbewahren.
Tipp 1: Bunte Windringe
Windringe kann man bunt gestalten, indem man Lebensmittelfarbe oder natürliche Zutaten in die Eischneemasse beifügt (gehackte Pistazien, geriebene Orangen- oder Zitronenschale oder zerdrückte, gefriergetrocknete Himbeeren). Einfach die Masse in verschiedene Schüsseln aufteilen, die Zutaten oder nach Anleitung die Lebensmittelfarbe dazugeben und gut verrühren. Wer mag verziert die Windringe vor dem Backen mit bunten Zuckerperlen.
Tipp 2: Tupfen statt Ringe
Statt Windringen kann man auch mit einem Löffel kleine Tupfen formen. Nach dem Backen können sie mit dünnen, bunten Bändern kunstvoll umschlungen auf den Christbaum gehängt werden.
Mehr über Weihnachten
alexeyborodin - fotolia.com
Nusskugeln
R. Burger
Quittensterne
B. Wylezich - fotolia.com
Nussbusserl
N. Prey
Esterhazysterne
Hubert Krenn Verlag
Rosinen-Hafer Kekse (vegan)
Hubert Krenn Verlag
Spritzgebäck (vegan)
Elisabeth Karpf / Kral Verlag
Vanillekipferl
Elisabeth Karpf / Kral Verlag
Punschsternchen
Beate Brenner
Vanillekipferl mit Einkornmehl
Beate Brenner
Walnuss-Zimt-Kipferl
D. Würthner
Apfelpunsch
D. Würthner
Marillenpunsch
Rangzen - Fotolia.com
Weißer Glühwein
D. Würthner
Lebkuchen
C.Stiglbauer
Linzer Augen mit Dirndlmarmelade
N. Prey
Hanfbusserl
ppi09 - Fotolia.com
Hanfweltkekse
istock_Vladislav Ozerov
Honigwalnüsse
Adobestock san ta
Kuchen im Glas
M. Laschober
Backmischung im Glas
Adobestock vaaseenaa
Granola ohne Kokosfett
Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Honigbusserl
Andrea Bamberger
Weihnachtsgans mit Erdäpfelknödel und Apfelrotkraut
C. Stiglbauer
Nuss-Rosinen-Brot
Diana Vyshniakova - Fotolia.com
Glühmost
HLPhoto - Fotolia.com
Kletzenbrot
HLPhoto - Fotolia.com
Ganserl mit Krautnockerln
Mehr über Kekse
pov.at
So gelingt gute Bäckerei!
WWW.POV.AT
1-2-3 Mürbteig
Nathalie Traugott
Würzige Weihnachtskekse
Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Brotlaibchen
alexeyborodin - fotolia.com
Nusskugeln
B. Wylezich - fotolia.com
Nussbusserl
Christian Bisich
Kriecherl-Nusskrapferl
Ilse Tanzer-Aufreiter
Wachauer Marillenbusserl
N. Prey
Esterhazysterne
Hubert Krenn Verlag
Rosinen-Hafer Kekse (vegan)
Hubert Krenn Verlag
Spritzgebäck (vegan)
Elisabeth Karpf / Kral Verlag
Vanillekipferl
Beate Brenner
Vanillekipferl mit Einkornmehl
Karin Metz
Kürbiskernkipferl
Beate Brenner
Walnuss-Zimt-Kipferl
N. Prey
Mohnkipferl
D. Würthner
Lebkuchen
C.Stiglbauer
Linzer Augen mit Dirndlmarmelade
N. Prey
Hanfbusserl
ppi09 - Fotolia.com
Hanfweltkekse
M. Laschober
Mohnknöpfe
Manuela Freistetter
Dirndlaugen
Hanfland
Hanf-Lebkuchen
Sylvia Zöchinger
Sanddornkekse
Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich
Honigbusserl
C. Stiglbauer
Nuss-Rosinen-Brot
HLPhoto - Fotolia.com