Logo So Schmeckt Niederösterreich

Gesunde Snacks im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, schenkt uns der Herbst in Niederösterreich eine reiche Fülle an süßen Schätzen. Saftige Äpfel, aromatische Birnen, Zwetschken und knackige Nüsse laden jetzt zum Naschen ein – frisch geerntet oder schonend veredelt.

doerrobst_apfel-1
Mit Dörrobst bringen Sie herbstliche Süße ganz ohne künstliche Zusätze in den Alltag.

Wenn die Blätter bunt werden und die Tage kürzer, schenkt uns der Herbst in Niederösterreich eine Fülle an köstlichen Früchten und Nüssen.

Jetzt ist die Zeit, in der nicht nur frisches Obst und knackige Nüsse auf den Tisch kommen, sondern auch traditionelle und moderne Methoden der Haltbarmachung den vollen Geschmack des Herbstes bewahren.

Besonders Trockenfrüchte aus dem Dörrgerät oder dem traditionellen Dörrhäusl sind wahre Klassiker und bringen die herbstliche Süße ganz ohne künstliche Zusätze in den Alltag.

Herbstliche Köstlichkeiten aus der Region

Trockenfrüchte – die geballte Süße des Herbstes

Wenn das Obst im Herbst reif ist, beginnt die Zeit des Dörrobstes. Schon seit Jahrhunderten werden Äpfel, Birnen oder Zwetschken in Niederösterreich im traditionellen Dörrhäusl haltbar gemacht. Dort wurden die Früchte in dünne Scheiben geschnitten und über mehrere Stunden bei milder Wärme schonend getrocknet.

Das Ergebnis: süßes, aromatisches Naschwerk, das den Geschmack des Herbstes konserviert und über den Winter hinweg verfügbar macht. Heute lässt sich dieser Vorgang auch ganz einfach zuhause nachmachen – mit modernen Dörrgeräten oder sogar im Backrohr.

Das Prinzip bleibt gleich: Durch sanfte Wärme (ca. 40–60 Grad) und gute Luftzirkulation entzieht man den Früchten das Wasser, die wertvollen Inhaltsstoffe und das volle Aroma bleiben jedoch erhalten. So entsteht eine natürliche Süßigkeit, die ohne Zuckerzusatz auskommt.

Ein paar Beispiele für köstliches Dörrobst aus der Region:

  • Apfelringe – fruchtig, leicht säuerlich und besonders beliebt bei Kindern.
  • Birnenspalten – süß und saftig, perfekt als kleiner Energieschub.
  • Zwetschken – die Klassiker unter den Dörrfrüchten, ideal auch fürs Kletzenbrot.
  • Beeren – getrocknete Himbeeren oder Heidelbeeren sind aromatische Highlights und werten Müsli oder Joghurt auf.
getrocknete-fruechte
Getrocknete Früchte wie Birnen, Äpfel oder Beeren eignen sich hervorragend als Alternative zu den kalorienhaltigen Süßigkeiten.

Trockenfrüchte sind nicht nur ballaststoffreich, sondern auch ein hervorragender Energielieferant. Egal ob für unterwegs, als Snack im Büro oder als Zutat in Backwaren – sie verbinden Tradition mit moderner Ernährungskultur.

So einfach geht’s – Früchte dörren zuhause

  • Vorbereiten: Obst gründlich waschen, entkernen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden (ca. 3–5 mm).
  • Optional: Kurz in Zitronenwasser tauchen – so behalten Äpfel & Birnen ihre helle Farbe.
  • Trocknen: Im Dörrgerät oder Backofen bei 40–60 °C mehrere Stunden trocknen lassen. Die Dörrzeit hängt von der Obstsorte und Scheibendicke ab.
  • Fertig: Wenn die Früchte elastisch, aber nicht mehr feucht sind, sind sie perfekt.
  • Aufbewahren: Luftdicht in Gläsern oder Dosen lagern – so bleiben sie monatelang haltbar.

Nüsse – das heimische Superfood

Besonders im Herbst feiern Nüsse Saison. Walnüsse, Haselnüsse und Maroni aus Niederösterreich stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe: Omega-3-Fettsäuren, leicht verwertbare Proteine, Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe.

Eine Handvoll Walnüsse deckt bereits den täglichen Bedarf an wichtigen Nährstoffen und gilt als Energiebooster für Körper und Geist. Maroni, die klassischen Esskastanien, punkten mit ihrem hohen Gehalt an Kohlenhydraten und Mineralstoffen – perfekt für herbstliche Genussmomente.

apfelbrot-mit-nuesse
Vollwertiger Genuss, der Kindheitserinnerungen weckt!

Traditionelle Backwaren mit herbstlicher Note

Ob Apfelbrot oder Kletzenbrot – beide Spezialitäten greifen auf die Schätze des Herbstes zurück: regionale Äpfel, Dörrfrüchte und Nüsse.

Mit wenigen, natürlichen Zutaten entsteht ein vollwertiger Genuss, der satt macht und gleichzeitig Kindheitserinnerungen weckt.

Haferflocken – die ideale Basis für gesunde Snacks

Auch Haferflocken sind im Herbst beliebt, denn sie liefern Energie für kühle Tage und lassen sich wunderbar mit getrockneten Früchten und regionalem Honig kombinieren.

Ob als Riegel oder kleine Snacks – sie bieten eine gesunde Alternative, wenn der Gusto auf etwas Süßes kommt.