Sie sind zurück: Erdbeeren pflücken und veredeln
An die Erdbeerstauden, fertig, los! Hier erfahren Sie, wo Sie Erdbeerfelder zum Selberpflücken finden und wie man die süße Frucht am besten verkocht - für den Verzehr sofort & die Vorratskammer.

© Netzwerk Kulinarik/pov.at
Beim Erdbeeranbau hat Niederösterreich die Nase vorn. Mit knapp 470 ha ist es das größte Erdbeerland in Österreich, gefolgt von Oberösterreich und der Steiermark.
Witterungsbedingt startet die Erdbeersaison dieses Jahr etwas später. Von Ende Mai bis Ende Juni schmecken die sonnengereiften Früchte am besten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Erdbeeren bereits ganz rot gefärbt sind. Einmal gepflückt, reifen sie nicht mehr nach!
Erdbeerfelder in Ihrer Nähe finden
Das Selbstpflücken von Erdbeeren ist beliebt. Über den „Hoffinder“ können Sie auf der Webseite www.niederoesterreichs-bauern.at rund 60 Erdbeerfelder in Ihrer Umgebung aufspüren. So können Sie sich direkt bei den Erdbeerbäuerinnen und -bauern überzeugen, wie erntefrische Erdbeeren schmecken.
Unsere Partnerbetriebe bieten ebenfalls die Möglichkeit fürs Selberpflücken von Erdbeeren:
- Altenriederer, Wagram
- Kürbis-Erdbeerhof Wurzer, Wieselburg
- Beerenstadl Lehner, Haag
Unser Tipp: Lassen Sie unreife Früchte an der Staude & waschen Sie das beliebte Obst gründlich vor dem Verzehr!
Rezepttipps für jetzt & die Vorratskammer
Nutzen Sie die Saison und pflücken Sie munter drauf los! Wir verraten Ihnen, wie Sie Erdbeeren am besten veredeln - für den unmittelbaren Genuss & die Vorratskammer!
Erdbeeren jetzt vielseitig genießen
Ob Küchlein, Bowle, Milchshake oder doch Torte - die Königin der Beeren lässt jede Form von Dessert in einem herrlichen Rot erstrahlen. Das beste daran? Es schmeckt auch!
Als saftige Mehlspeise empfehlen wir
-
eine klassische Erdbeertorte (ideal als Vatertagstorte!).
Als sommerliches Erfrischungsgetränk für Zwischendurch macht sich die Erdbeere gut im Beerenshake oder als Erdbeerbowle.
Erdbeergenuss überwintern
Kochen Sie die Erdbeere ein und nehmen Sie die aromatische Frucht mit in den Winter! Ob süß als Erdbeer-Rhabarbermarmelade oder pikant als Chutney oder Ketchup, eingekocht verwöhnt sie ganzjährig.
Hier finden Sie Tipps fürs Einkochen & Konservieren!

© Envato Elements_Alex_star
Schon gewusst?
Im Jahr 2017 wurden rund 10.000 Tonnen Erdbeeren in Österreich gekauft, rund 20% davon über Direktvermarktung oder Selbstpflückfelder. Im Schnitt genießen ÖsterreicherInnen 3,8 kg pro Kopf und Jahr.
Wenn Omas von Erdbeeren sprechen, nennen sie sie häufig „Ananas“. Der Grund dafür liegt in der ursprünglich Gartenerdbeeren, die diesen Sortennamen trug. In manchen Gebieten Österreichs ist dieser Name für große Früchte noch immer üblich. Die Bezeichnung stammt von einer Kreuzung mehrerer Sorten mit dem Namen "Fraisier ananas".
Erdbeeren zählen aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten. Es gibt über 600 verschiedene Sorten – kosten Sie sich durch!
Weiterführende Links
- "So schmeckt NÖ"-Partnerbetriebe mit Selberpflückfeld: Altenriederer, Kürbis-Erdbeerhof Wurzer, Beerenstadl Lehner
- Niederösterreichs Bauern: Erdbeerfelder zum Selbstpflücken finden
- Fruchtaufstriche & Marmeladen selber machen
- 5 Tipps fürs erfolgreiche Konservieren
- Rezepte mit Erdbeeren