WALDLAND
Erfolgsgeschichten und Geheimnisse aus Niederösterreich - „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe zeugen von Qualität, Innovationsgeist und Verlässlichkeit, so auch WALDLAND.

© WALDLAND
Tanken Sie Glückshormo(h)ne!
Was vor mehr als 40 Jahren als Initiative einiger engagierter Lehrer der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof begann, ist heute ein erfolgreiches Unternehmen mit Herz und Handschlagqualität: WALDLAND in Oberwaltenreith.
Der Name steht seit jeher für Regionalität, Qualität und Vielfalt – und natürlich für eine ganz besondere Spezialität: den Waldviertler Graumohn.
Bereits seit über vier Jahrzehnten wird diese traditionelle Kulturpflanze von Vertragslandwirten des Waldviertler Sonderkulturenvereins angebaut.
Heute liefern rund 1.150 landwirtschaftliche Betriebe ihre wertvollen Rohstoffe an WALDLAND – die Basis für eine breite Produktpalette, die Genießer weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus begeistert.
Mohn als Leitkultur
Mit Mohn hat alles begonnen – und er prägt bis heute das Unternehmen WALDLAND. Auf derzeit rund 1.500 Hektar wächst der Waldviertler Graumohn g.U., der dank Klima und Böden des Waldviertels sein einzigartig feines Aroma entwickelt.
Mit der „geschützten Ursprungsbezeichnung“ trägt er das höchste EU-Qualitätssiegel für Lebensmittel – ein echtes Original eben.

© WALDLAND
In der hauseigenen Backstube und Küche werden jährlich rund 60 Tonnen Mohn zu süßen und pikanten Spezialitäten verarbeitet. Von Hand entstehen hier Woche für Woche etwa 6.000 Mohnstrudeln und 8.000 Mohnzelten – echte Klassiker, die bei keiner Waldviertel-Reise fehlen dürfen.
Genuss mit Tradition und Innovation
Die Produktvielfalt reicht vom traditionellen Mohnstrudel und den beliebten Waldviertler Mohnnudeln mit Zwetschkenröster über kaltgepresste Mohnöle bis hin zu innovativen Neuheiten wie den veganen Mohnzelten oder der feinen Weißmohn-Variante.
Dabei gilt stets: Nur beste Rohstoffe und sorgfältige Verarbeitung bringen qualitativ-hochwertige Produkte auf den Teller.
Neben dem Spezialitätengeschäft, wo es eine vielfältige Auswahl an Produkten für zuhause gibt, lädt das WALDLAND-Cafe zum Verkosten frisch gebackener Mohnspezialitäten ein.
Und in der eigenen Ölmühle in Kautzen werden die Mohnsamen besonders schonend mittels Kaltpressverfahren zu hochwertigem Graumohn- und Weißmohnöl gepresst.
Ein Fest für die Sinne
Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr die Mohnblüte: Wenn sich die Felder in leuchtendes Rot-Weiß-Rot verwandeln. Auch heuer besuchten zahlreiche BesucherInnen das rot-weiß-rote Mohnfeld.
Beim Fotopoint konnten BesucherInnen Glückshormo(h)ne tanken und ein Erinnerungsfoto machen. Ende August findet nun die Mohnernte statt und schon bald entstehen aus dem beliebten Waldviertler Graumohn g.U. wieder neue Mohnprodukte.
Und das Beste: Wer den Geschmack des Waldviertler Graumohns mit nach Hause nehmen möchte, findet im WALDLAND-Shop auch praktische Tiefkühlprodukte wie Mohnnudeln, Mohnknödel oder frisch gequetschten Mohn für die schnelle Küche.
Sollten Besucher Nachschub benötigen, können Waldlandprodukte auch im Onlineshop unter: www.waldlandshop.at nachbestellt werden.

© WALDLAND
Weit mehr als Mohn
Doch WALDLAND hat längst noch viel mehr zu bieten. In über 40 Jahren ist eine beeindruckende Produktpalette gewachsen, die zeigt, wie vielfältig das Waldviertel ist.
Neben dem Waldviertler Graumohn verarbeiten die Vertragslandwirte auch Gewürz- und Teekräuter, die in zahlreichen Kräutermischungen, Tees und in der Küche als frische Würze Verwendung finden. Ebenso zählen Ölpflanzen zum Anbau, aus denen in der hauseigenen Ölmühle besonders schonend hochwertige kaltgepresste Öle entstehen.
Darüber hinaus spielt Waldland auch im Bereich der Pharmaziepflanzen eine wichtige Rolle: Sie werden mit größter Sorgfalt kultiviert und finden ihren Weg bis in die internationale Pharmaindustrie. Ergänzt wird das Sortiment durch Fisch und Geflügel aus eigener Produktion.
Auch der Catering-Bereich hat sich in den letzten Jahren etabliert: Hier verwöhnt die Waldland-Küche Gäste bei verschiedensten Feierlichkeiten mit regionalen Spezialitäten, in den eigenen Veranstaltungssälen am Waldlandhof oder in der Location Ihrer Wahl.
Wer Waldland näher kennenlernen möchte, hat zudem die Möglichkeit, bei einer Betriebsführung ab 10 Personen einen spannenden Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dort erfahren BesucherInnen, wie aus regionalen Rohstoffen hochwertige Produkte entstehen – und können natürlich auch die Vielfalt an Spezialitäten gleich vor Ort verkosten.
Öffnungszeiten:
Jänner-März: MO-FR 9-17 h, SA 9-12 h
April-Dezember: MO-FR 9-18 h, SA 9-12 h
Führungen nach Vereinbarung, ab einer Gruppengröße von 10 Personen
Weiterführende Links
- Unser neues Format "Betrieb des Monats" verrät Ihnen Erfolgsgeschichten und Geheimnisse der "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe
- Erfahren Sie mehr über WALDLAND
- Von der Blüte bis zur Ernte - Mohnzeit in Niederösterreich
- Lust auf Mohnrezepte? Hier werden Sie fündig