Logo So Schmeckt Niederösterreich

Weinviertler Sektmanufaktur Hugl

Erfolgsgeschichten und Geheimnisse aus Niederösterreich - „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe zeugen von Qualität, Innovationsgeist und Verlässlichkeit, so auch die Weinviertler Sektmanufaktur Hugl.

herbst-0004759
Tradition trifft Leidenschaft im nördlichsten Weinviertel in der Sektmanufaktur Hugl.

Tradition trifft Leidenschaft im nördlichsten Weinviertel

Inmitten der sanften Hügellandschaft des Weinviertels, im kleinen Ort Stützenhofen, liegt eines der feinsten Sekthäuser Österreichs: die Weinviertler Sektmanufaktur Hugl.

Die Familie Hugl hat hier ihre Passion gefunden – und zwar in der traditionellen Herstellung hochwertiger Schaumweine. Mit Hingabe, Fingerspitzengefühl und einem klaren Bekenntnis zur Qualität entstehen Sekte, die das Beste aus Region, Handwerk und Zeit vereinen.

33 Schritte zum Genuss

Die Manufaktur der Familie Hugl zählt zu den wenigen Betrieben, die den gesamten Prozess der Sektbereitung – von der Lese der Trauben bis zur vollendeten Flasche – in einem Haus vereinen.

Das Herzstück der Produktion bildet die traditionelle Flaschengärung, auch als Champagnermethode bekannt. Diese Königsdisziplin der Schaumweinbereitung verlangt nicht nur Erfahrung, sondern auch Geduld: In insgesamt 33 sorgsamen Handgriffen wird jede einzelne Flasche veredelt.

Das Ergebnis ist eine feine Perlage, ein komplexes Aromenspiel – und vor allem ein ehrliches Produkt, das die Leidenschaft seiner Macher in sich trägt.

herbst-0004735
Hier lautet das Motto: Weinviertler Sekt – Nimm dir Zeit, ein Glas Sekt und genieß das Leben.

„Klein, aber oho“ – Qualität, die man schmeckt

Die Familie Hugl arbeitet nach dem Credo: „Klein aber oho“. Jede Cuvée wird mit höchstem Anspruch entwickelt – erst wenn wirklich jedes Detail stimmt, gelangt der Sekt in den Verkauf. Besonders viel Aufmerksamkeit widmen die Winzerinnen und Winzer der sogenannten Dosage – jener finalen Abrundung, die jedem Sekt seine individuelle Charakteristik verleiht.

Das Sortiment ist beeindruckend vielfältig: Von fruchtigen, leichten Sekten über kraftvolle Varianten mit Champagnernoten bis hin zu einem faszinierenden Archiv, in dem Raritäten lagern, die bis ins Jahr 1987 zurückreichen.

Die Sektmanufaktur setzt bewusst auf heimische Rebsorten, allen voran Grüner Veltliner und Welschriesling. Diese gedeihen in den gut gepflegten Weingärten rund um Stützenhofen besonders gut und eignen sich hervorragend für hochwertige Sektgrundweine.

Auszeichnungen und Lieblingsstücke

Ein besonderes Highlight ist der elegante Blanc de Blancs, eine fein abgestimmte Cuvée aus Grüner Veltliner und Welschriesling.

Die Hauscuvée, nach Originalrezeptur aus dem Jahr 1978, wurde erst kürzlich in die Liste der 50 besten Sparkling Wines weltweit aufgenommen – ein Beweis für die internationale Qualität aus dem Herzen Niederösterreichs.

Genuss zum Erleben

Wer die Weinviertler Sektmanufaktur live erleben möchte, ist herzlich eingeladen: Bei Verkostungen, Veranstaltungen oder individuellen Führungen für kleine Gruppen öffnet der Familienbetrieb seine Türen.

Gäste erhalten spannende Einblicke in die Welt der Sektbereitung – und natürlich die Gelegenheit, die edlen Tropfen direkt vor Ort zu verkosten.

Weinviertler Sekt – Nimm dir Zeit, ein Glas Sekt und genieß' das Leben.

  • Unser neues Format "Betrieb des Monats" verrät Ihnen Erfolgsgeschichten und Geheimnisse der "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe