Logo So Schmeckt Niederösterreich

Bio Imkerei Auhonig

Erfolgsgeschichten und Geheimnisse aus Niederösterreich - „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe zeugen von Qualität, Innovationsgeist und Verlässlichkeit, so auch die Bio Imkerei Auhonig. 

Bio Imkerei Auhonig, Imkerinnen mit Räuchertopf
Petra und Theresa Dirtl produzieren Qualitätshonig in ihrer kontrollierten Bio-Imkerei.

Honigvielfalt mit Herz und Haltung aus dem Naturpark Leiser Berge

Im idyllischen Zwentendorf an der Zaya, im Herzen des Naturparks Leiser Berge, liegt die Bio-Imkerei Auhonig – ein Betrieb, in dem Bienenwohl und Naturverbundenheit an oberster Stelle stehen.

Seit 2015 widmen sich Petra und Theresa Dirtl mit Hingabe der biologischen Bienenhaltung. Heuer feiert die Imkerei ihr 10-jähriges Bestehen – ein Jahrzehnt voller Begeisterung, Sorgfalt und Verantwortung für eines der ursprünglichsten Naturprodukte: den Honig.

Im Einklang mit den Bienen

Die Philosophie der Bio-Imkerei Auhonig ist klar: Nicht der maximale Ertrag, sondern das Wohl der Bienen steht im Mittelpunkt. Statt auf industrielle Methoden setzen die beiden Imkerinnen auf eine wesensgemäße Bienenhaltung – mit Holzbeuten, Naturwabenbau und einer Betriebsweise, die konsequent den Richtlinien des biologischen Landbaus folgt.

Die Bienen überwintern großteils auf ihrem eigenen Honig – geerntet wird nur, was über den Eigenbedarf der Völker hinausgeht.

Vom Bienenstock ins Glas – naturrein und unverfälscht

Erst wenn der Nektar von den Bienen sorgfältig mit Enzymen angereichert und auf natürliche Weise getrocknet wurde, beginnt die Ernte. Die Waben werden direkt aus dem Bienenstock entnommen, geschleudert, gesiebt und abgefüllt – ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte.

So entsteht ein Honig, der pur, unverfälscht und voller Charakter ist: ein echtes „Glas Landschaft“, das die Blütenvielfalt der Region widerspiegelt.

Bio Imkerei Auhonig Honigsortiment und Räucherkanne
Die Geschmacksvielfalt des Bio-Honigs von Auhonig ist beeindruckend - testen Sie selbst!

Geschmack, der die Jahreszeiten erzählt

Die Geschmacksvielfalt des Bio-Honigs von Auhonig ist beeindruckend. Obstbaumblüten, Akazienwälder, uralte Linden, Sonnenblumenfelder und eigens angelegte Bienenweiden sorgen im Weinviertel für ein einzigartiges Nektarangebot.

Jeder Honig trägt die Signatur seiner Umgebung – er schmeckt nach Frühling, Sommer und der Landschaft, in der die Bienenvölker leben. Diese regionale Prägung macht jede Sorte besonders und unverwechselbar.

Ausgezeichnete Qualität aus dem Weinviertel

Die Qualität des Honigs lässt sich nicht nur schmecken, sondern auch belegen: Jede Ernte der Bio-Imkerei wird streng kontrolliert und regelmäßig mit dem Gütesiegel „Österreichischer Qualitätshonig“ ausgezeichnet.

Auch bei der „Goldenen Honigwabe“ auf der Messe Wieselburg durfte sich Auhonig bereits mehrfach über Prämierungen freuen.

Der rege Austausch mit Kolleginnen und Kollegen – etwa im Niederösterreichischen Imkerverband oder dem Imkerverein Laa an der Thaya – unterstreicht den hohen Anspruch an Professionalität und Weiterentwicklung.

Natürlich. Regional. Wertvoll.

Mit ihrer Bio-Imkerei leisten Petra und Theresa Dirtl nicht nur einen wertvollen Beitrag zur regionalen Lebensmittelkultur, sondern auch zur Biodiversität im Weinviertel.

Ihr Honig ist mehr als ein Genussprodukt – er ist ein Ausdruck gelebter Nachhaltigkeit und ehrlicher Handarbeit.

  • Erfahren Sie mehr über das klebrige Gold: Honig
  • Unser neues Format "Betrieb des Monats" verrät Ihnen Erfolgsgeschichten und Geheimnisse der "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe