Wintergemüse: Jetzt geht’s rund!
Jetzt ist die Zeit für frisches und gelagertes Wintergemüse. Echte GenießerInnen orientieren sich auf Bauernmärkten und entdecken regionale Vitaminbomben.
Alles, was jetzt Saison hat bzw. lange gelagert werden kann, tut uns in der kalten Jahreszeit besonders gut. Ab Null-Grad Außentemperatur ist die Zeit für Gurken und Paprika endgültig vorbei. Von November bis März ist die Zeit von Kohlgemüse, Kraut und Rüben, Erdäpfel und Zwiebel. Wintergemüse ist sehr vielfältig, es gibt viel zu probieren und zu entdecken.
Wintergemüse auf Bauernmärkten entdecken
Neben bunten Karotten, Knollensellerie, Vogerlsalat, Schwarzwurzeln und Steckrüben gibt es neues auf den Märkten zu entdecken: Haferwurzeln, bunte Kohlsprossen und Hirschhornwegerich können an Wintertagen frisch geerntet werden. Durch die tiefen Temperaturen ändert sich der Geschmack mancher Kulturen: Karotten werden durch den Frost süßer, Kohlgemüse schmeckt weniger herb und ist bekömmlicher. Ganz typisch für unsere Winterküche, und auch noch sehr gesund, sind die fermentierten Varianten des Wintergemüses: Sauerkraut und Saure Rüben.
Wer klug ist, informiert sich und kauft direkt auf den Bauernmärkten die frische Ware der heimischen Gemüsebauern. Am Markt sieht man zumeist deutlich, was gerade Saison hat.
Unser Einkauf hat Gewicht
Im Winter können Kohlgemüse, Bundkarotten und verschiedenste Salate aus dem Freiland oder dem geschützten Anbau geerntet werden. Diese Kulturen müssen nicht beheizt werden, daher belasten sie unsere Umwelt nicht so stark wie Gemüse, das tiefen Außentemperaturen nicht gewachsen ist. Diese Lebensmittel aus der Region werden reif geerntet, brauchen nicht weit transportiert werden und enthalten bei optimalen Lagertemperaturen mehr wertvolle Inhaltsstoffe als weit gereiste Importfrüchte.
Partnerbetriebe mit Wintergemüse
Bauer genuss erleben: Sonderkulturen wie Haferwurzel, Markstammkohl, Grünkohl, Rüben, Kraut auf Nachfrage
Grillis Arche: Süßkartoffeln und Lieferservice von Gemüsekisten
Radls Genussparadies: Erdäpfelraritäten im Onlineshop
Erdäpfelhof Payer: Topinambur, Süßkartoffel, Erdäpfelraritäten im Onlineshop
Bio-Gschichtl: Bio-Berglinsen und Getreidesorten im Onlineshop
Weiterführender Link
Wann hat was Saison? Saisonkalender
Bauernmarkt-Suche: Bauernmärkte finden in Ihrer Umgebung
Gemüsekisten: Obst & Gemüse der Saison aus der Region liefern lassen
Rezepttipps
Krautsuppe
Kohl-Laibchen
Salzige Mohnnudeln mit Weinkraut
Krautfleisch mit Erdäpfeln
Krautstrudel mit Paprikarahm
Rote Rüben Suppe mit Kren
Rote Rüben Salat mit Birne
Saure Rüben
Letzte Aktualisierung: 30.01.2019