Logo So Schmeckt Niederösterreich

GenussSchule als Einstieg für angehende Gastronom­Innen

Qualität und Herkunft von Lebensmitteln werden immer wichtiger und Bewusstsein für den Wert regionaler Produkte bzw. Wissen über Bezugsquellen und Herstellung kann gar nicht früh genug vermittelt werden. Aus diesem Grund kennzeichnet die eNu-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ Schulen mit besonderem Engagement für regionale ProduzentInnen als „GenussSchule“.

LH-Stv. Stephan Pernkopf überreichte dafür eine Auszeichnung an die HLF Krems. „Hier werden zukünftige Gastronominnen und Gastronomen ausgebildet und ich freue mich besonders, dass die Genuss-Profis von morgen sich schon heute intensiv mit der kulinarischen Vielfalt in Niederösterreich auseinandersetzen!“, so Pernkopf.

Die festgesetzten Muss- und Kannkriterien für eine Auszeichnung zur GenussSchule drehen sich um die zentralen Elemente regionale Verankerung, Praxisbezug und Außenauftritt der Schule. Neben dem Bezug regionaler Lebensmittel für die Schulversorgung lernen die Schülerinnen und Schüler in Genuss-Workshops, worauf sie beim Einkauf achten müssen, wie sie Lebensmittel im Abfall vermeiden können oder was Ernährung mit Klimaschutz zu tun hat. Dies ist gerade in den Feiertagen ein wichtiges Thema und somit sind die Schülerinnen und Schüler Botschafter der „GenussSchule“ in jedem Haushalt.

Die HLF Krems bemüht sich schon lange um Kooperationen mit regionalen LebensmittelproduzentInnen und hat schon sehr erfolgreich Beziehungen aufgebaut. Die Schule hat sich hohe Ziele gesteckt und mit ihrem hohen Bekanntheitsgrad und vielen internationalen SchülerInnen wird das Wissen weit über die Landesgrenzen hinaus getragen.

„Die HLF Krems hat uns mit ihrem bisherigen Einsatz und ihren Plänen für zukünftige Projekte voll überzeugt. Die Kriterien wurden von der Schule zur Gänze erfüllt. Den Schülerinnen und Schülern werden zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Expertise geboten. Die HLF Krems setzt auf die Bewusstseinsbildung der Jugend und somit auf unsere Zukunft“, erklärt Mag. Christina Mutenthaler ihre Entscheidung.

Weiterführende Links