Logo So Schmeckt Niederösterreich

Genuss Festival 2023

Im Wiener Stadtpark kommen am Muttertagswochenende Kulinarik-Fans auf ihre Kosten! Über 100 ProduzentInnen aus ganz Österreich präsentieren von 12.-14. Mai ihre Köstlichkeiten beim Genuss Festival.

Sujet Genuss Festival 2023
Genießen Sie regionale Köstlichkeiten aus ganz Österreich im Herzen Wiens.

Am Muttertagswochenende von Freitag, den 12. Mai, bis Sonntag,  14. Mai, heißt es gustieren, kosten und genießen im Wiener Stadtpark!

Das Genuss Festival inszeniert hier die regionale Kulinarik neu im Wiener Stadtpark, nach den Themengebieten „Wald, Wiese, Wasser & Spezialitäten“.

Das Fest bietet Köstlichkeiten und ein Erlebnis für die ganze Familie, passend zum Muttertagswochenende! Der Eintritt ist frei.

Wir laden Sie ein: Entdecken, erleben & gewinnen!

Egal ob Weingut, Gemüsegärtnerei, Marillenhof, Destillerie oder Konditorei - beim Fest der regionalen Kulinarik werden Sie fündig. Über 100 Produzentinnen und Produzenten präsentieren vor Ort ihre Spezialitäten, darunter finden sich auch 40 Betriebe aus Niederösterreich. Die niederösterreichischen Produzentinnen und Produzenten verhelfen Ihnen am Fest zu einem kleinen Geschenk.

Genusstour mit Stempelpass & Geschenk

Holen Sie sich Ihren Stempelpass beim Infostand „So schmeckt NÖ & NÖ Werbung“ ab und brechen Sie auf zur Stempelpass-Genusstour am Genussfestival

Bei sämtlichen Ausstellerinnen und Ausstellern aus Niederösterreich können Sie Ihren Pass mit je einem bunten Stempel füllen. Der volle Pass kann dann beim Infostand gegen ein kleines Kulinarik-Präsent getauscht werden. Auch ein attraktives Gewinnspiel erwartet die Besucherinnen und Besucher. 

  • Startpunkt und Ziel der Stempelpass-Genusstour?
    Der „So schmeckt NÖ & NÖ Werbung“ Infostand, Lageplannr. 84
Wir sind dabei- Sujet Genuss Festival
Kommen Sie vorbei, gustieren und genießen Sie im Wiener Stadtpark.

Niederösterreichs Betriebe beim Genuss Festival

Folgende Betriebe nehmen auch bei der Stempelpass-Aktion teil!

Als BesucherIn kann man viele neue Eindrücke sammeln, verschiedene Herstellungsarten kennenlernen, sich über die Produktion informieren, und natürlich nach Herzenslust kosten, speisen und einkaufen.

Bei den Erlebnisstationen können sowohl Kinder als auch Erwachsene selbst Hand anlegen und Neues lernen. Eintritt frei.