Erwin Pröll
Die Kochkünste seiner Frau, niederösterreichische Köstlichkeiten und Lebenskultur liebt der Landehauptmann a.D.

© Erwin Pröll
Name: DI Dr. Erwin Pröll
Sternzeichen: Steinbock
Familie: verheiratet, 4 Kinder, 5 Enkelkinder
Wohnort: Radlbrunn
Beruf: Landeshauptmann
Hobbys: Radeln, Spaziergänge, Natur beobachten
Lieblingsessen: Niederösterreichische Schmankerl aus der Region, wo ich gerade bin.
Genuss-Tipp: Vielfalt kosten und genießen! Das beste Essen ist nichts wert, wenn man es im Stress achtlos hinunterschlingt. Das ist für Niederösterreichs Schmankerl viel zu schade! Und: Das beste Essen ist abwechslungsreich und vielfältig! Niederösterreich liefert an hochwertigem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse alles, was das Herz begehrt – vom deftigen Schweinsbratl bis zum luftigen Traubensoufflee.
Persönliches Rezept von Landehauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll: Gekochter Tafelspitz
Was bedeutet für Sie Genuss?
Genießen kann man nur, wenn man bewusst wahrnimmt. Das ist in der heutigen Zeit, die geprägt ist von viel Oberflächlichkeit, Schnelllebigkeit und Rastlosigkeit, gar nicht so selbstverständlich. Genießen kann man nur, wenn man sich auch Zeit nimmt dafür! Auch zum Essen und Trinken gehört natürlich Genuss: Wenn man in einem hektischen Umfeld zur Ruhe kommt und sich mit der Familie gemeinsam an einen Tisch setzt, dann ist das Essen viel mehr als körperlich notwendige Nahrungsaufnahme sondern vielmehr ein echtes Krafttanken für Körper und Seele.
Wie sind Ihre Essgewohnheiten?
Ich bin beruflich viel unterwegs und bei vielen Veranstaltungen gehört das Essen natürlich dazu. Ich achte dabei, gesund und bewusst zu essen. Vor allem versuche ich, diszipliniert zu sein – etwa durch leichte Kost am Abend.
Kochen Sie selbst oder lassen Sie sich bekochen?
Ich schätze die Kochkünste und gute Küche meiner Frau.
Mit welchen Produkten bzw. Zutaten wird bei Ihnen zuhause am liebsten gekocht?
Erdäpfel, Gemüse, Fisch, Nudeln, Milch – die Palette ist breit. Erdäpfel sind beispielsweise Lebensmittel, die man vielseitig einsetzen kann: für eine wärmende Suppe, als schnelles Abendessen mit Kräuter-Käsesauce auf gekochten Erdäpfeln, im klassischen Salat zum Backhendl, als Beilage für ein Festessen oder als knusprige Erdäpfelscheiben aus dem Backrohr – eine gesunde Alternative zu fast food. Es gibt so viele Einsatzbereiche, Sorten und Geschmacksnoten bei den Erdäpfeln, da ist sicher für jeden Tischgast etwas dabei!
Worauf legen Sie Wert beim Einkaufen?
Wichtig sind Herkunft und Frische der Lebensmittel. Niederösterreich punktet dabei durch seine Vielfalt an regionalen Produkten und die hohe Qualität. Das wird auch von den Konsumenten und der der Gastronomie geschätzt. Wenn ich an den Sortenreichtum von Erdäpfeln, Obst, Gemüse oder hochwertige Fleisch- und Milchprodukte denke, dann bleibt kein Wunsch offen.
Welche Lebensmittel haben Sie immer zu Hause?
Nudeln, Brot, Käse – da lässt sich immer etwas machen, ob warm oder kalt.
Wenn Sie ein Lebensmittel wären, welches wären Sie?
Ich stamme ja aus einer Weinbauernfamilie und ich liebe die Landschaft, die Stimmung im Weingarten. Ich wäre gern eine Veltliner-Traube! Das würde bedeuten, immer an der frischen Luft zu sein, viel Sonne zu bekommen und den Wandel der Jahreszeiten intensiv mitzuerleben.
Niederösterreich ist ja ein wahres Land für Genießer. Welchen Bezug haben Sie zu Niederösterreich und der niederösterreichischen Kulinarik?
Geselligkeit und gutes Essen gehört in Niederösterreich einfach zur Lebenskultur. Niederösterreich liefert dafür die besten Voraussetzungen – vielfältige Landschaft, engagierte Bäuerinnen und Bauern, innovative Gastronomie und hochwertige Zutaten. Niederösterreich ist für mich ein vielfältiges Land und genauso vielfältig und abwechslungsreich sind seine Speisekarten. Obst, Gemüse, Getreide, Fleisch, Fisch und Milch wird in höchster Qualität produziert, hochwertige Säfte löschen den Durst und edle Tropfen sind das Pünktchen auf dem I nach einem guten Essen! Auch für die Naschkatzen unter uns ist die Auswahl an regionalen Schmankerln enorm. Niederösterreich hat in kulinarischer Sicht viel zu bieten.
Was verbinden Sie persönlich mit „So schmeckt Niederösterreich“
„So schmeckt NÖ“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einer fixen Einrichtung und zu einem kompetenten Partner in Niederösterreich entwickelt! Gemeinsam arbeiten wir daran, den Wert hochqualitativer Lebensmittel mehr ins Bewusstsein zu rücken und die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf die regionale und klimafreundliche Herkunft von Lebensmitteln zu lenken. Dabei geht es aber nicht um trockene Wissensvermittlung, sondern vor allem um Genuss – denn Liebe geht durch den Magen und nichts überzeugt mehr als ein genussvolles, schmackhaftes und hochwertiges Essen. Ich freue mich jedes Mal, wenn „So schmeckt NÖ“ bei einer Veranstaltung vertreten ist und ich irgendwo im Lande den Botschafterinnen und Botschaftern für Genuss aus Niederösterreich begegne. Ihr seid - wir sind - auf dem richtigen Weg! Danke für euer Engagement!