Cathy Zimmermann
"So schmeckt Niederösterreich" ist eine Initiative, die Menschen über den kulinarischen Genuss zusammenbringt und glücklich macht. Wir können froh sein, in einem Land zu leben, in dem das möglich ist.

© Cathy Zimmermann
Name: Cathy Zimmermann
Sternzeichen: Waage
Wohnort: Wien
Beruf: Moderatorin
Hobbys: kochen LERNEN, meine Katzen
Lieblingsessen: Grammelknödel mit Sauerkraut
Genuss-Tipp: Trüffelöl zum Erdäpfelpürre. Ein Traum!
Persönliches Lieblingsrezept: Schlipfkrapfen. Als halbe Osttirolerin ein MUSS.
Was bedeutet für Sie Genuss?
Genuss bedeutet für mich etwas tun zu können, ohne auf die Zeit achten zu müssen, keinen Stress zu haben. Zeit ist ohnehin ein Luxusgut heutzutage.
Wie sind Ihre Essgewohnheiten?
Sicher nicht optimal laut den allgemeinen Studien, aber sie sind auf meinen Körper abgestimmt. In der Früh esse ich nichts. Das ist seit der Schule so. Das erste Essen - also Mittagessen - nehme ich zwischen 13 und 14 Uhr zu mir. Abends wird es oft spät mit dem Essen, da kann es schon mal 21, 22 oder sogar 23 Uhr werden.
Dazu kommt, dass ich gerne scharf und salzig esse. Süßes brauche ich kaum. Stellt man mir ein Stück Torte und ein Schmalzbrot vor die Nase, entscheide ich mich fix für das Brot. Generell liebe ich die Hausmannskost. Schweinsbraten, Grammelknödel, Schnitzel, Sauerkraut, immer schön viel Saft dabei. Mit Salat kann man mich eher jagen.
Kochen Sie selbst oder lassen Sie sich bekochen?
Beides. Ehrlich gesagt: ich lerne gerade erst richtig kochen. Von meiner besten Freundin. Sie ist ein absoluter Profi. Ich konnte mich bisher nicht dafür begeistern, weil mein Gekochtes meistens schrecklich schmeckte. Aber auf einmal geht das. Ich interessiere mich dafür. Sogar eine Quiche bringe ich mittlerweile zusammen und einen herrlichen Spinatstrudel im Blätterteig. Mein Faschierter Braten ist auch nicht übel, und meine gefüllten Paprika und Spaghetti Carbonara sind berühmt :-) Die konnte ich aber schon vorher.
Mit welchen Produkten bzw. Zutaten kochen Sie am liebsten?
Ich liebe Knoblauch und Zwiebel. Beides in Olivenöl anzuschwitzen macht ein Aroma, das unbeschreiblich gut ist!
Worauf legen Sie Wert beim Einkaufen?
Es muss ausreichen. Wenn du zu wenig von etwas zu Hause hast, das du für ein Gericht brauchst ist alles im Eimer. Und frisch muss es sein.
Welche Lebensmittel haben Sie immer zu Hause?
Pasta, Paradeissauce, Speck, Zwiebel, Brot. Ich bin noch nicht so ausgestattet. Ich kaufe eher von Fall zu Fall.
Wenn Sie ein Lebensmittel wären, welches wären Sie?
Auch wenn's unsexy klingt: ein Knödel. Ich liebe Knödel in allen Variationen. Ob Leberknödel in der Suppe, Knödel mit Schwammerlsauce, Grammelknödel oder selbst Marillenknödel. Es schmeckt immer.
Was verbinden Sie mit der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“?
Ich kenne so vieles aus Niederösterreich, das besonders ist und schmeckt. Zum Beispiel die Pielachtaler Dirndl. Marchfelder Spargel. Herrlichen Wein aus der Wachau. Und Waldviertler Knödel natürlich. Eine Initiative, die Menschen über den kulinarischen Genuss zusammenbringt und glücklich macht, ist wunderbar. Wir können froh sein, in einem Land zu leben, in dem das möglich ist.